Studie

Studie macht Hoffnung: Bleibt Schweiz von Energiekrise verschont?

Anna-Lena Burkard
Anna-Lena Burkard

Bern,

Die Bevölkerung wird zum Energiesparen aufgerufen – mit Erfolg. Einer neuen Studie zufolge könnte die Schweiz von einer massiven Energiekrise verschont bleiben.

energiekrise
Die Schweiz könnte laut einer neuen Studie zufolge ohne Bewirtschaftungsmassnahmen wie Verbote durch den Winter kommen. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Winter steht vor der Tür, die Sorge vor einer Energiekrise wächst.
  • Eine Studie gibt Entwarnung: Die Schweiz bleibt von einer massiven Krise wohl verschont.
  • Trotzdem bleibt die Lage in den kommenden Monaten weiterhin angespannt.

In der Schweiz wächst die Sorge vor einer möglichen Energiekrise im Winter. Seit mehreren Wochen ruft der Bund die Bevölkerung deshalb zum Energiesparen auf. Jetzt zeigt sich: Der Appell hat sich wohl gelohnt.

Darauf lässt zumindest die neuste «System Adequacy»-Studie schliessen. Diese wurde vom Bundesamt für Energie, der Netzgesellschaft Swissgrid, der Elektrizitätskommission Elcom und dem Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung erstellt. Dies zuhanden des Bundesrats.

Wie CH Media berichtet, machen deren Befunde Hoffnung. Denn: In drei von vier Szenarien sollte die Schweiz ohne Bewirtschaftungsmassnahmen durch den Winter kommen. Auf Verbote oder zyklische Netzabschaltungen kann bestenfalls also verzichtet werden.

Energiekrise: Stromversorgungslage bleibt angespannt

Zu verdanken ist dies der Bevölkerung und Wirtschaft, die – wie verordnet – tatsächlich Energie gespart haben. Seinen Teil beigetragen hat auch der Reserveaufbau durch den Bund.

Obwohl die Schweiz von einer massiven Energiekrise verschont bleiben könnte, geben die Experten noch kein grünes Licht: Denn obwohl die Stromversorgungslage im Winter nicht gravierend sei, bleibe sie trotzdem angespannt.

Die Sorge, dass in Europa Gas für die Stromproduktion fehlt, bleibt. Helfen könnten hier aber die bereits vom Bund beschlossenen Massnahmen, etwa Reservekraftwerke.

Trotz der guten Nachricht: Die Wirtschaft und Haushalte werden weiterhin dazu aufgefordert, sparsam mit Energie umzugehen. Denn Wirtschaftsminister Guy Parmelin rechnet gar mit einer «mehrjährigen Energiekrise», wie er gegenüber CH Media sagte. Deshalb forderte er hierzulande mehr erneuerbare Energie und Effizienz.

Sparen Sie angesichts der drohenden Energiekrise Strom?

Kommentare

Weiterlesen

Strom
754 Interaktionen
Trotz Sparkampagne
sbb
88 Interaktionen
Energie sparen
Thermometer
1 Interaktionen
Bern
Altersvorsorge
5 Interaktionen
Vorsorge

MEHR STUDIE

universum
44 Interaktionen
Studie
Parkinson
13 Interaktionen
Studie
Henrik Ahlers
3 Interaktionen
Studie
Linie 12
2 Interaktionen
Studie zu Inselareal

MEHR AUS STADT BERN

Weyermannshaus
4 Interaktionen
Schadstoffe
Edith_Siegenthaler
3 Interaktionen
Amtsübergabe
fc breitenrain
FC Breitenrain Frauen