Die Bieler Stadtregierung beantragt beim Stadtrat 785'000 Franken für Biodiversitätsprojekte von 2025 bis 2028.
biodiversität
Biel investiert in Projekte zur Förderung der städtischen Biodiversität. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/EPA/SEBASTIEN NOGIER
Ad

Die Bieler Stadtregierung will ihre Anstrengungen zur Förderung der Biodiversität im urbanen Raum fortsetzen. Sie hat beim Stadtrat einen Kredit in der Höhe von 785'000 Franken für die Realisierung von Projekten in den Jahren 2025 bis 2028 beantragt.

Rund 60 Prozent der Ausgaben sollen durch Beiträge von Bund und Kanton gedeckt werden, heisst es in einer Mitteilung der Stadt Biel vom Donnerstag.

Aktionsplan ermöglicht neue Projekte

Die Verlängerung des 2020 bewilligten Aktionsplans um weitere vier Jahre ermöglicht die Planung neuer Projekte. So sollen unter anderem Amphibienweiher auf dem Friedhof Madretsch gebaut oder reptilienfreundliche Steinstrukturen im Wald am nördlichen Stadtrand errichtet werden.

Der Aktionsplan lege ausserdem einen Schwerpunkt auf die Sensibilisierung der Bevölkerung. So könne der Ausbreitung gebietsfremder Pflanzen entgegengewirkt und Nischen für bedrohte Arten geschaffen werden.

Die Natur in der Stadt ist wichtig, für die Bevölkerung, wie die Stadt Biel weiter ausführt. Artenreiche Flächen würden eine wichtige Rolle für die Lebensqualität spielen und verschönerten das Stadtbild.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenNaturBiodiversität