Sorgen wegen falscher Polizei Mails in der Westschweiz

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Lausanne,

In der Romandie versuchen Betrüger, mit dem E-Banking-Trojaner «Retefe» Computer zu infizieren.

Ein Polizist der Kantonspolizei Waadt steht vor einem Dienstfahrzeug.
Ein Polizist der Kantonspolizei Waadt steht vor einem Dienstfahrzeug. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Bewohner der Romandie haben angebliche E-Mails der Waadtländer Kantonspolizei erhalten.
  • Die Betroffenen sollen die Anhänge keinesfalls öffnen und die E-Mails löschen.

In der Romandie haben angebliche E-Mails der Waadtländer Kantonspolizei in der Bevölkerung Verunsicherung ausgelöst. Ziel der Betrüger ist es, mit dem E-Banking-Trojaner «Retefe» Computer zu infizieren.

Seit dem Morgen seien mehr als 80 Anrufe von Personen eingegangen, die eine solche E-Mail erhalten haben, teilte die Kantonspolizei Waadt heute Montagnachmittag mit. Sie rief Betroffene dazu auf, Anhänge keinesfalls zu öffnen und die E-Mails zu löschen.

Die Polizei weist zudem daraufhin, dass sie Bussen nicht per E-Mail verschickt. Für solche Angelegenheiten würden Briefe verschickt. Auch in anderen Kantonen sind in letzter Zeit vermehrt Hacker-E-Mails aufgetaucht.

Kommentare

Weiterlesen

Gmail
Neue Sicherheitsfunktion
cyberkriminalität
Warnung
67 Interaktionen
Behörden warnen

MEHR IN NEWS

Eventcampus Baselland
Imposanter Neubau
Krawall Bern Stadtpolizei
1 Interaktionen
Nach Krawall-Demo
«Haus vom Nikolaus» Thun
Und das im Oktober!
Rossmarie Richigen Worb
Richigen BE

MEHR AUS LAUSANNE

Mireille Mathieu die schweiz
10 Interaktionen
Jubiläumstour
Félix Vallotton
«Vallotton Forever»
Eine Person unterzeichnet einen Brief.
4 Interaktionen
Entlassung
Michelin
2 Interaktionen
Michelin Awards 2025