Silvesternacht ist in vielen Kantonen eher ruhig verlaufen

Die Neujahrsnacht ist in vielen Kantonen eher ruhig verlaufen. Alle Hände voll zu tun hatte allerdings die St. Galler Kantonspolizei.

00:00 / 00:00

Das Neujahrs-Feuerwerk über Zürich. - Nau.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Silvesternacht ist in den meisten Kantonen der Schweiz ruhig verlaufen.
  • Die St. Galler Kantonspolizei hatte hingegen alle Hände voll zu tun.
  • Auch in Zürich sorgte Feuerwerk für einige Notrufe.

In der Schweiz ist die Silvesternacht in vielen Kantonen eher ruhig verlaufen. Viel Arbeit meldete aber die St. Galler Kantonspolizei. Sie leistete in der Silvesternacht über hundert Einsätze – mehr als in den vergangenen Jahren.

Besonders viel zu tun hatte sie im Zusammenhang mit Feuerwerk, wie sie am Neujahrstag mitteilte. In Heerbrugg SG brach beispielsweise wegen einer verirrten Rakete in einem Autounterstand ein Brand aus. Bei Weite SG kam es zu einem kleinen Waldbrand. Zudem verzeichnete die Polizei mehrere Container-Brände.

feuerwerk
Feuerwerk (Symbolbild) - AFP/Archiv

Mehr zu tun als in den von der Corona-Pandemie geprägten Jahreswechseln 2020/21 und 2021/22 hatte auch die St. Galler Stadtpolizei, wie sie auf Anfrage bekannt gab. Sie führt dies aber auch auf das warme Wetter zurück. Mehr Einsätze als vor der Corona-Pandemie gab es aber für dieses Korps nicht.

In Sargans SG fingen die Kleider einer Frau Feuer, die mit anderen Personen auf einer Terrasse sass. Als ein Mann Ethanol in eine Feuerschale giessen wollte, griffen die Flammen auf die Kleider über. Die 54-Jährige erlitt verschiedenste Verletzungen und musste per Helikopter in eine Spezialklinik geflogen werden.

Brände in Zürich

Auch die Zürcher Kantonspolizei erhielt viele Meldungen zu unsachgemässem Abbrennen von Feuerwerk. In Dübendorf ZH und Männedorf ZH kam es zu Bränden in Liegenschaften. Rund zwei Dutzend Personen mussten evakuiert werden. Die Brandursache ist in beiden Fällen noch unklar und wird untersucht.

In der Stadt Zürich verlief die Silvesternacht mit dem grossen Feuerwerk am See mehrheitlich friedlich. Allerdings zündeten Besucher inmitten der Menschenmenge immer wieder Feuerwerk, worauf die Polizei einschritt. Auch verfehlte eine Rakete nur knapp ein vorbeifahrendes Tram.

00:00 / 00:00

Das ging beinahe schief: Eine Rakete in der Stadt Zürich kippte bei der Zündung um und verfehlte knapp ein vorbeifahrendes Tram. - Nau.ch

Den «Silvesterzauber» verfolgten nach Angaben der Stadtpolizei mehrere zehntausend Menschen. Der Anlass konnte zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie wieder durchgeführt werden.

Etwas weniger zu tun als im Vorjahr hatte in der Silvesternacht Schutz und Rettung Zürich. Diese Organisation teilte auf Anfrage mit, schon im Vorjahr hätten die Einsatzzahlen über die Festtage schon wieder fast das Vor-Corona-Niveau erreicht.

Warmes Wetter lockte Menschen ins Freie

Einen eher ruhigen Silvester vermeldete auch die Zuger und die Thurgauer Polizei. Die Aargauer Kantonspolizei hatte vor allem mit Sachbeschädigungen zu tun. In Schaffhausen feuerte ein junger Mann von einer Dachterrasse aus rund 50 Knallpatronen aus einer Schreckschusswaffe ab. Der Schütze wurde vorläufig festgenommen und wird sich einem Strafverfahren stellen müssen.

Lassen Sie an Silvester Feuerwerk ab?

Die Schwyzer Kantonspolizei rückte in der Silvesternacht rund zwei Dutzend Mal aus, vor allem wegen Streitigkeiten mit Alkoholisierten, Unfug mit Feuerwerk und Sachbeschädigungen.

Die freiwilligen Chauffeurinnen und Chauffeure der Aktion «Nez rouge» transportierten in der Silvesternacht mit 2000 Fahrten 4300 Personen nach Hause. Das sind wesentlich mehr als im Vorjahr, als bei 360 Fahrten 860 Personen sicher nach Hause gebracht wurden.

nez rouge
Der Fahrdienst «Nez Rouge» hat in der Neujahrsnacht 5400 Personen sicher nach Hause gefahren. (Archiv) - keystone

Nachdem die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel in der Schweiz aufgrund der Corona-Pandemie zwei Mal stark eingeschränkt waren, konnte der Beginn des Jahres 2023 ohne besondere Auflagen gefeiert werden. Ungewöhnlich milde Temperaturen lockten viele Menschen ins Freie.

Kommentare

Weiterlesen

73 Interaktionen
Es «chlöpft» wieder
Feuerwerk
32 Interaktionen
Milde Nacht
Silvester Wetter Schnee
100 Interaktionen
20,9 Grad!
d
Österreich

MEHR CORONAVIRUS

Hazel Brugger
«Medis genommen»
corona drosten ausschuss
Corona-Ausschuss
Jay Bhattacharya Corona-Massnahmen
9 Interaktionen
Corona-Kritiker
Zinsen
2 Interaktionen
Kanton

MEHR AUS STADT BERN

Weyermannshaus
4 Interaktionen
Schadstoffe
Edith_Siegenthaler
3 Interaktionen
Amtsübergabe
fc breitenrain
FC Breitenrain Frauen