Österreich: Diese kulinarischen Highlights müssen Sie probieren
In Österreich werden regionale Spezialitäten mit viel Liebe produziert. Wir verraten Ihnen, auf welche Köstlichkeiten Sie sich bei einem Trip freuen können.

Das Wichtigste in Kürze
- In Österreich wird viel Wert auf eine authentische Küche gelegt – das schmeckt man.
- Schlipfkrapfen, Prügeltorte und Co.: Die diversen Spezialitäten treffen jeden Geschmack.
- Wir erklären, was die Südsteiermark, Osttirol und das Alpbachtal zu bieten haben.
Österreich begeistert mit imposanter Bergwelt, die zum Wandern, Klettern und Geniessen einlädt. Auch in Sachen Kulinarik hat das Land definitiv die Nase vorn – und hat weit mehr zu bieten als die bekannten Klassiker wie Wiener Schnitzel oder Kaiserschmarrn.
Sehnen Sie sich nach einer Auszeit, bei dem sich Aktivitäten in phänomenaler Landschaft mit kulinarischen Highlights verbinden lassen? Wir stellen Ihnen die drei Regionen Südsteiermark, Osttirol und Alpbachtal vor.
Südsteiermark: Auf den Spuren des Weins und des Kürbiskernöls
Hier hat man die Wahl vom sanft alpinen Gelände der Almen bis hinunter in die romantischen Weinberge: Die Rede ist von der Südsteiermark, die sich auf vielfältige Weise erkunden lässt. Besonders empfehlenswert dabei sind die Südsteirische, die Sausaler und die Schilcher Weinstrasse. Die Südsteirische Weinstrasse, als wohl bekannteste unter ihnen, feiert im Jahr 2025 ihr 70-jähriges Bestehen.
Die Weinstrassen zeichnen sich durch Weinberge, saftige Wiesen, Wälder und bunte Blumenfelder aus. Am Wegesrand laden Restaurants, imposante Weingüter und Buschenschänken – also traditionelle Weinwirtschaften – zum Geniessen und Verweilen ein.
Das Augenmerk wird auf die grosse Auswahl an Weinsorten gelegt. Nebst dem Sauvignon blanc und dem Welschriesling gelten die Burgundersorten Weissburgunder, Morillon und Grauburgunder und natürlich der roséfarbene Schilcher als Besonderheiten, die es zu probieren gilt.
Tipp: die Steirische Ölspur! Erfahren Sie bei Direktvermarktern und Bauern mehr über das Kürbiskernöl, das als grünes Gold der Steiermark gilt.
Osttirol: Hier treffen sich Leidenschaft und Tradition
Eingebettet zwischen den Lienzer Dolomiten und dem Nationalpark Hohen Tauern bietet Osttirol alles für eine unvergessliche Auszeit. Freuen Sie sich auf massgeschneiderte Erlebnisse im «Land der Berge», das mit Hunderten Bergseen und Dreitausendern unter anderem für seine zahlreichen Wander- und Velowege bekannt ist.
Und weil so viele Eindrücke hungrig machen, servieren Wirtshäuser und Berghütten feine Spezialitäten aus regionalen Zutaten, die Einheimische und Touristen gleichermassen begeistern. Da der Fokus in Osttirol ganzheitlich auf Regionalität und Saisonalität gelegt wird, vermarkten viele Bauern ihre wertvollen Hofprodukte mit viel Leidenschaft.
Häufig aufgetischt werden etwa Osttiroler Schlipfkrapfen – eine regionale Nudelspezialität, die den Ravioli ähneln und aus einer Mischung aus Roggen- und Weizenmehl bestehen. Gefüllt werden sie mit gekochten Kartoffeln und frischen Kräutern.
Alpbachtal: Ein Paradies für Natur- und Kulinarikliebhaber
Idyllische Seen, traditionsreiche Dörfer und familiär geführte Wohlfühlhotels: Das Alpbachtal in Tirol liegt 40 Minuten von Innsbruck entfernt und ist ein wahres Paradies für alle, die Natur und Bewegung lieben. Die sanften Grasberge der Kitzbüheler Alpen und die imposante Kulisse des Rofangebirges machen jede Sommer-Aktivität zu einem einzigartigen Erlebnis.
In urchigen Hütten und charmanten Lokalen mit ausgezeichneter Küche entdecken Sie die kulinarische Vielfalt des Alpbachtals: authentisch, regional und unverfälscht. Wie wäre es etwa mit einer Alpbachtal Hüttenjause? Aufs «Brettl» kommen ausschliesslich Produkte aus der Region – vom würzigen Alpbachtaler Heumilchkäse über reschen Speck bis zum feinem Kräuteraufstrich. Ebenfalls empfehlenswert: Kaspressknödel – flach gepresst und knusprig gebraten.
Bekannt ist das Alpbachtal jedoch für eine ganz besondere Süssspeise: die Brandenberger Prügeltorte. Das Gebäck wird Schicht für Schicht über dem offenen Feuer auf einem sich drehenden «Prügel» gebacken – ein rares Handwerk, das man in Tirol nur noch hier findet.
Anreise-Tipp: Mit dem Zug nach Österreich
Gewusst? Die Züge der ÖBB fahren täglich zwischen 6.40 Uhr und 18.40 Uhr im Zweistundentakt nach Österreich. Ab Zürich gibt es Direktverbindungen nach Innsbruck, Salzburg, Linz und Wien mit dem Railjet. Nach Graz gelangen Sie mit dem Eurocity Transalpin. Im Nightjet geht es von Zürich ebenfalls direkt nach Wien und Graz. Zum SBB-Fahrplan geht es hier.
Weitere Österreich-Reisetipps und Ferienideen auf www.austria.info.