Schwache Teuerung steht einer Zinserhöhung im kommenden Jahr im Weg

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Neuchâtel,

Die Konsumentenpreise sind im November stärker zurückgegangen als erwartet. Dies könnte eine Zinserhöhung bremsen.

Die Fassade der Schweizerischen Nationalbank in Zürich.
Die Nationalbank könnte an den Negativzinsen festhalten. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Konsumentenpreise gingen im Vergleich zum Vormonat um 0,3 Prozent zurück.
  • Nun könnte die SNB an den Negativzinsen festhalten.

Die Konsumentenpreise in der Schweiz sind im November auf Monatsbasis etwas stärker zurückgegangen als erwartet. Die schwache Inflation könnte Experten zufolge die Schweizerische Nationalbank (SNB) veranlassen, länger als bislang erwartet an den heutigen Negativzinsen festzuhalten.

Das Preisniveau gemessen am Landesindex der Konsumentenpreise (CPI) verminderte sich im November im Vergleich zum Vormonat um 0,3 Prozent auf 101,8 Punkte (Basis Dez. 2015 = 100). Innert Jahresfrist betrug die Teuerung damit 0,9 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) heute Dienstag mitteilte.

Importgüter verbilligen sich im Monatsvergleich deutlicher

Die für den Berichtsmonat ausgewiesenen Werte liegen unter den Erwartungen. Ökonomen hatten einen Anstieg der Jahresteuerung im Bereich von 1,0 bis 1,2 Prozent erwartet.

Für das Analysehaus Capital Economics kommt insbesondere der Rückgang bei der sogenannten Kerninflation überraschend. Rechnet man bei der Preisberechnung nämlich Kategorien wie frische und saisonale Produkte, Energie und Treibstoffe heraus, dann ergibt sich bei der Kerninflation zum Vormonat ein Minus von 0,2 Prozent bzw. zum Vorjahr ein Plus von 0,2 Prozent.

Capital Economics sieht die Gründe dafür vor allem bei der jüngsten Frankenaufwertung. Das legt ein Blick auf die Zusammensetzung der Inflation nahe: Gegenüber dem Vormonat verbilligten sich die Importgüter (-0,6%) deutlicher als die Inlandgüter (-0,1%). Im Vorjahresvergleich geht diese Schere noch deutlicher auseinander: Der Index für Importgüter stieg um 2,2 Prozent, jener für Inlandgüter nur um 0,5 Prozent.

Kommentare

Weiterlesen

Einkaufswagen neben einem Tiefkühlgestell
2 Interaktionen
Konjunktur
Die türkische Flagge weht im Wind.
2 Interaktionen
Etwas gesunken

MEHR IN NEWS

Baar ZG
Baar ZG
Prix Montagne 2025
Graubünden
André Lüthi
3 Interaktionen
«Respektlos»

MEHR AUS NEUCHâTEL

Betreuung
2 Interaktionen
Laut BFS
hotel
6 Interaktionen
1,7 Prozent
miete
100 Interaktionen
10,5 % mehr