SPD

Polit-Beben in Deutschland: SPD-Generalsekretär tritt zurück

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert wird aus seinem Amt zurücktreten. Dies hat der Deutsche in einem Schreiben mitgeteilt.

Kühnert tritt als Generalsekretär zurück. (Archivbild)
Kühnert tritt als Generalsekretär zurück. (Archivbild) - Kay Nietfeld/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert tritt aus seinem Amt zurück.
  • Gesundheitliche Probleme haben den 35-Jährigen dazu bewogen, heisst es in einem Schreiben.
  • Auch auf die erneute Kandidatur für den Deutschen Bundestag wird Kühnert verzichten.

Gut ein Jahr vor der Bundestagswahl in Deutschland tritt Kevin Kühnert als Generalsekretär der Sozialdemokraten zurück. Der 35-Jährige begründete diesen Schritt in einem Brief an SPD-Parteimitglieder und Öffentlichkeit mit gesundheitlichen Problemen.

«Die Energie, die für mein Amt und einen Wahlkampf nötig ist, brauche ich auf absehbare Zeit, um wieder gesund zu werden. Deshalb ziehe ich die Konsequenzen», schrieb er.

Er habe die Parteichefs Saskia Esken und Lars Klingbeil daher informiert, dass er heute als Generalsekretär zurücktrete. Bei der Bundestagswahl werde er auch nicht erneut als Abgeordneter kandidieren. Damit zieht sich der Berliner vorerst aus der Politik zurück.

«Entscheidungen schmerzen mich»

«Diese Entscheidungen haben mich Überwindung gekostet und sie schmerzen mich, weil ich meine politische Arbeit mit Herzblut betreibe», erklärte er. Doch er trage Verantwortung für sich selbst und für die SPD. «Indem ich mich jetzt ganz um meine Gesundheit kümmere, glaube ich, meiner doppelten Verantwortung am besten gerecht zu werden.» Für einen Wahlsieg sei der volle Einsatz der gesamten SPD nötig.

Kevin Kühnert
Kevin Kühnert im Jahr 2021, als er frisch im Deutschen Bundestag sass. - Juergen Nowak/Shutterstock

Kühnert ist seit 2021 Generalsekretär der Sozialdemokraten und zog im selben Jahr in den Bundestag ein. Zuvor wurde er als Vorsitzender der Jugendorganisation Jusos bundesweit bekannt. Unter anderem, weil er eine Kampagne gegen eine Grosse Koalition aus Christdemokraten und SPD organisierte.

2019 spielte er eine entscheidende Rolle, als die Parteilinken Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans in der Stichwahl gegen den heutigen Kanzler Olaf Scholz und Klara Geywitz an die SPD-Spitze kamen.

Kommentare

User #4184 (nicht angemeldet)

Auf ersten Platz muss ein Mensch stehen. Und soll für Menschen da sein. Zuerst ist der Mensch wichtig. Und Bekämpfung der Armut. Weil es im Lande Armut herrscht. Die Preise steigen aber für Menschen ändern sich nichts. Kein inflationsgeld für Menschen für sich Geld nehmen und wieso bekommen Menschen das Geld nicht. Dass den älteren Menschen .Kindern und kleinen Arbeitern besser gehen wird.

User #4184 (nicht angemeldet)

Man muss wählen jemanden. Der. Für alle Menschen in Deutschland steht. Und hauptsächlich für arme Menschen da stehen. Und für Kinder die Armut haben..und nicht der einzige Partei AFD mit alice Weidel .die etwas im Land ändern will. Probleme machen. Und niemals die partei verbieten.weil die Afd Partei für alle Menschen im Lande steht.

Weiterlesen

7 Interaktionen
Einbindung
2 Interaktionen
Offener Brief

MEHR IN NEWS

sudan
Bürgerkrieg
selenskyj
1 Interaktionen
Wechsel
Guterres
4 Interaktionen
«Beispiellos»
Trump
5 Interaktionen
Friedensdeal

MEHR SPD

Brosius-Gersdorf spd cdu
9 Interaktionen
Kreise
Merz
17 Interaktionen
SPD will Aufklärung
Klingbeil
21 Interaktionen
Krise
Bundesparteitag
16 Interaktionen
Deutschland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Jimi Blue Ochsenknecht
4 Interaktionen
Betrugs-Tour
Rave The Planet Berlin
3 Interaktionen
Lebensgefährlich
Alexander Zverev Rafael Nadal
1 Interaktionen
Bericht
Alfons Schuhbeck im Gericht
14 Interaktionen
Urteil in Deutschland