SPD

Europawahl 2024: «Ein ganz bitteres Wahlergebnis» für die SPD

DPA
DPA

Deutschland,

Die SPD kassiert bei der Europawahl mit rund 14 Prozent ihr schlechtestest Ergebnis überhaupt bei einer bundesweiten Wahl. Generalsekretär Kühnert spricht von einer «harten Niederlage».

Kevin Kühnert
«Für uns ist das heute eine harte Niederlage», so SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert. - Fabian Sommer/dpa

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat das Abschneiden seiner Partei bei der Europawahl als «ein ganz bitteres Wahlergebnis» bezeichnet. «Für uns ist das heute eine harte Niederlage», sagte Kühnert am Sonntagabend in der ARD.

Kühnert sagte, über die Person von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gebe es keine Diskussion zu führen. Die SPD hatte Scholz im Wahlkampf plakatiert. Ihn als eine zentrale Figur in Europa nicht zu plakatieren, wäre am Thema der Wahl vorbeigegangen. Es wäre ein ganz schlechter Stil, das desaströse Abschneiden der SPD nun einer Person in die Schuhe zu schieben. «Wir gewinnen zusammen, und wir verlieren zusammen.» Sündenböcke würden in der SPD nicht gesucht.

Nun müsse die SPD auf Fehlersuche gehen und das Ergebnis ehrlich aufarbeiten, sagte Kühnert. Er versprach den Anhängerinnen und Anhängern: «Wir kommen zurück.» Einen Grund für das Ergebnis sieht Kühnert darin, dass die SPD als stärkste Kraft in der Koalition für Ordnung sorgen, gleichzeitig aber ihr Profil zeigen müsse.

Kommentare

Weiterlesen

europawahl 2024
13 Interaktionen
Europawahl 2024

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
10 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
27 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR SPD

Bundesverfassungsgericht
Deutschland
spd jusos spahn
11 Interaktionen
SPD kritisiert Union
Bundestag
6 Interaktionen
Fall Brosius-Gersdorf
3 Interaktionen
SPD-Regierungschef

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
1 Interaktionen
GT4-Ausflug
1 Interaktionen
Ex-Eon-Chef
Feuerwehr
Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Literatur und Kultur