Neuer Schaffhauser FDP-Ständerat Brüngger nimmt seine Arbeit auf
Der neue Schaffhauser Ständerat Severin Brüngger (FDP) hat am Montag seinen Amtseid abgelegt und seine Arbeit in der kleinen Kammer aufgenommen.

Der neue Schaffhauser Ständerat Severin Brüngger (FDP) hat seine Arbeit in der kleinen Kammer aufgenommen. Der Nachfolger von Simon Stocker (SP) legte am Montag seinen Amtseid ab.
Der 47-jährige Brüngger wurde im Juni in den Ständerat gewählt. Er ist Linienpilot und Mitglied des Schaffhauser Kantonsrats und des Schaffhauser Stadtparlaments. Nachdem er Stockers Sitz übernommen hat, hat Schaffhausen wieder eine rein bürgerliche Ständevertretung. Zweiter Schaffhauser Ständerat ist Hannes Germann (SVP).
Schaffhauser Ständeratssitze lange Zeit fest in bürgerlicher Hand
In den vergangenen Jahrzehnten waren die beiden Schaffhauser Ständeratssitze durchgehend in bürgerlicher Hand. Vor Stocker hatte die Schaffhauser SP nur einmal einen Ständeratssitz inne, und zwar mit Esther Bührer von 1979 bis 1991.
Stocker war im Herbst 2023 in den Ständerat gewählt worden, an Stelle von Thomas Minder (parteilos). Im März musste er auf Geheiss des Bundesgerichts seinen Sessel räumen.
Bei der Wahl habe sich Stockers Lebensmittelpunkt in Zürich befunden, urteilte das Gericht. Damit habe er die Wählbarkeitsvoraussetzungen nicht erfüllt. Stocker kritisierte diesen Entscheid als «nicht mehr zeitgemäss».