Michelin Awards 2025: Zwei Sterne für Sträuli im «Igniv»
Jungkoch Valentin Sträuli erhält für das «Igniv by Andreas Caminada» in Andermatt zwei Michelin-Sterne. Der Abend in Lausanne bringt grosse Emotionen.

Bei der Verleihung des Guide Michelin Schweiz 2025 in Lausanne ist Valentin Sträuli zur grossen Überraschung des Abends geworden. Der 29-jährige Küchenchef des «Igniv by Andreas Caminada» in Andermatt erhielt auf Anhieb zwei Sterne, berichtet «GaultMillau».
Sträuli, ein ehemaliger Schüler des Bündner Spitzenkochs Andreas Caminada, führt das Restaurant seit Dezember 2024. Die Jury lobte seine kreative «Sharing Experience» und seine Mischung aus Perfektion und Leichtigkeit, so der «Michelin Guide».
Auch Reto Brändli («Ecco» Ascona) und Gilles Varone (Savièse) erreichten den Sprung in die Zwei-Sterne-Liga.
Insgesamt zählt die Schweizer Michelin-Selektion nun 27 Restaurants mit zwei Sternen. Die höchste Auszeichnung von drei Sternen konnten vier Häuser verteidigen.
Darunter das «Schloss Schauenstein» von Andreas Caminada in Fürstenau, wie «Hotellerie-Gastronomie» berichtet.
Michelin Awards 2025: Kulinarischer Höhenflug der jungen Garde
Michelin-Direktor Gwendal Poullennec hebt die Dynamik in der Schweizer Gastronomie besonders hervor. «Viele neue Restaurants sind klein, individuell geführt und verbinden lokale Produkte mit Weltniveau», sagte er laut «GaultMillau».
Sträulis Erfolg steht stellvertretend für einen Generationenwechsel, bei dem junge Talente neue Massstäbe setzen. Der Zürcher Koch, der zuvor in Caminadas Drei-Sterne-Restaurant gearbeitet hatte, liess sich auf der Bühne von Emotionen überwältigen.

Auch im Tessin und im Wallis ist ein Aufschwung spürbar. Brändli überzeugte in Ascona mit einer modernen Neuinterpretation klassischer Küche.
Varone begeisterte mit einem klaren Fokus auf saisonale Schweizer Produkte, meldet der «Michelin Guide».