Theater

Kommission stellt sich hinter das neue Luzerner Theater

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Die Spezialkommission des Grossen Stadtrates hat dem Sonderkredit von 13,8 Millionen Franken für die Planung des neuen Luzerner Theaters zugestimmt.

Luzerner Theater
Kommission unterstützt neues Theater Luzern. - Stadt Luzern

Die Spezialkommission des Grossen Stadtrates stimmt dem Sonderkredit von 13,8 Millionen Franken für die Projektierung des neuen Luzerner Theaters zu. Einen Entscheid zum Nachtragskredit von 5 Millionen Franken für Sanierungsmassnahmen am bestehenden Gebäude hat sie vertagt.

Die Kommission teilte am Mittwoch mit, dass der Sonderkredit für die Projektierung des neuen Theaters einstimmig beschlossen worden sei. Mit dem Neubau könne ein offenes Haus für alle entstehen, das betrieblich überzeuge und «für Luzern angemessen» sei, hiess es weiter.

Die Baukosten von 130 Millionen Franken seien aus Sicht aller Fraktionen «angemessen» und «vertretbar». Verschiedene Fraktionen hätten jedoch betont, dass der Neubau nicht auf Kosten anderer Institutionen gehen dürfe.

Vertagung bei Sanierungsentscheid

Einen Entscheid zum Sonder- und Nachtragskredit von 5 Millionen Franken an die Stiftung Luzerner Theater hat die Kommission vertagt. Mit diesem Betrag sollen Sanierungsmassnahmen am bestehenden Gebäude durchgeführt werden, um die Personensicherheit zu verbessern.

Die Kommission möchte zuerst den Volksentscheid über den Sonderkredit für die Projektierung abwarten. Das Stadtluzerner Stimmvolk wird darüber voraussichtlich am 9. Februar entscheiden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Migros
253 Interaktionen
Früher M-Budget
Bevölkerungswachstum
272 Interaktionen
Neue Studie

MEHR THEATER

Michel Birri
Theater-Premiere
Luzerner Theater
2 Interaktionen
Spielzeit 2026/27
Theater Luzern Sitzplätze gesperrt
4 Interaktionen
Prozess

MEHR AUS STADT LUZERN

Richard Wagner Museum Luzern
Luzern
Selbstunfall
Kanton Luzern
Lozärner Fasnachtsplakette 2026
«s'LFK jubiliert»
idustrie metall export ausland
2 Interaktionen
US-Zölle