Jetzt schützen Granitpoller das Bundeshaus vor Terrorattacken
Vor einem Jahr erschienen Pläne für die Errichtung mehrerer Granitpoller, um das Bundeshaus vor Attacken zu schützen. Diese wurden nun errichtet.

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch berichtete im letzten Jahr von der Errichtung von Pollern vor dem Bundeshaus.
- Diese sollen das Regierungsgebäude – wie in anderen Ländern – vor Terroattacken schützen.
- Der Bund hat diese Poller nun errichtet. Kostenpunkt: 800'000 Schweizer Franken.
In den letzten Jahren versahen einige Staaten – als Antwort auf die Terrorattacken – Regierungsgebäude und grosse Plätze mit Schutzvorkehrungen. Ums Bundeshaus blieb es lange ruhig.
Im November vergangenen Jahres erschienen dann Baupläne zur Errichtung mehrerer Granitpoller vor dem Bundeshaus, wie Nau.ch berichtete. Das Fedpol begründete damals die Baupläne mit der erhöhten Terrorgefahr. Und teilte mit, dass im Frühling der Bau gestartet werden soll.

Diese Poller wurden nun errichtet. Über eine Länge von 25 Metern wurden die 13 Absperrpfosten vor dem Haupteingang des Bundeshauses verteilt. Die Poller sind einen halben Meter tief im Boden versenkt und ragen bis zu 85 Zentimeter über dem Grund heraus.

Die Poller bestehen aus Tessiner Granit und werden innen mit einem Stahlkern verstärkt. Kostenpunkt: 800'000 Schweizer Franken.