In SRG überführt: Teletext in Biel droht Stellenabbau
Das Multimedia-Kompetenzzentrum Swiss TXT in Biel soll ab Januar 2026 definitiv in die SRG überführt werden. Danach könnte ein Stellenabbau bevorstehen.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Anwendungen und Mitarbeitenden der Swiss TXT AG sollen in die SRG überführt werden.
- Die Zukunft für den Unternehmensstandort Biel ist ungewiss.
- Zukünftige Entlassungen werden nicht ausgeschlossen.
Das Multimedia-Kompetenzzentrum Swiss TXT mit Sitz in Biel wird mitsamt seiner Dienstleistungen in seinen Mutterkonzern SRG überführt werden.
Ursächlich sind die geplanten Sparmassnahmen der SRG, welche die Produktion fortan bündeln und zentral steuern will. Das Medium Teletext sowie weitere mit Swiss TXT verbundene Anwendungen sollen dabei bestehen bleiben.

Wie das «Bieler Tagblatt» schreibt, nutzen auch heute noch über 800'000 Personen täglich die Teletext-Plattform.
Zum bisherigen Bieler Standort äussert sich der Leiter Kommunikation der Swiss TXT AG, Julien Kurt: «Zum heutigen Zeitpunkt bleibt der Standort so bestehen.»
Erst Integration, dann Kündigung?
Die «Mitarbeiter in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT), Finanzen und HR» würden allerdings «in die SRG integriert».
Die SRG betrachtet im Zuge ihrer unternehmensweiten Umgestaltung alle Standorte und analysiert diese. Die fernere Zukunft für den Standort Biel ist noch unbekannt.
Bis zum Jahresende soll ein Detailkonzept vorliegen, welches über die weitere Entwicklung der betroffenen Betriebe informiert.
Die Überführung in die SRG soll dem «Bieler Tagblatt» zufolge ab Januar 2026 beginnen. Swiss TXT wird bestehen bleiben, bis die Mitarbeitenden vollständig in die neue Zielorganisation der SRG überführt wurden.
Ein Stellenabbau in der weiteren Zukunft wird angesichts der nötigen Sparmassnahmen allerdings nicht ausgeschlossen.