Beim Verlassen des Sonderparteitags der SVP hob eine unbekannte Person den Arm zum Hitlergruss. Die Kantonspolizei Basel-Stadt bestätigt den Vorfall.
Demonstration gegen SVP Grenzschutz-Initiative
Der Hitlergruss richtete sich gegen eine kleine Gruppe, welche in Basel vor dem Sonderparteitag der SVP demonstrierte. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Person zeigte beim SVP-Parteitag letzten Samstag in Basel den Hitlergruss.
  • Die nationalsozialistische Geste war an eine kleine Gruppe Demonstrierender gerichtet.
  • Von der Basler Polizei wurde die Person identifiziert und der Vorfall bestätigt.
Ad

Die SVP Schweiz versammelte sich letzten Samstag zur Lancierung ihrer Grenzschutz-Initiative im Congress Center Basel. Während des Sonderparteitags demonstrierte eine kleine Gruppe vor dem Sitzungsgebäude.

svp
Die SVP lancierte vergangenes Wochenende ihre Grenzschutz-Initiative. - keystone

Nach Ende der Veranstaltung verliess eine Person das Congress Center und hob den Arm zum Hitlergruss. Die nationalsozialistische Geste richtete sich an die Demonstrierenden. Auf deren Transparenten stand etwa «Der SVP Grenzen setzen!».

Name der Polizei bekannt

Die Kantonspolizei Basel-Stadt war während des Vorfalls vor Ort und hat das Geschehnis gegenüber «Telebasel» bestätigt. Gemäss Pressesprecher Adrian Plachesi wurde die Person umgehend kontrolliert und identifiziert. Für die Öffentlichkeit bleiben Name und Funktion allerdings unbekannt.

«So etwas Widerwärtiges wollen wir nicht»

Der Präsident der SVP Basel-Stadt, Pascal Messerli, distanzierte sich im Namen der Partei gegenüber dem TV-Sender von dem Vorfall. Aktuell ist noch offen, ob es sich bei der Person um einen Delegierten oder einen Gast der Veranstaltung handelte.

Messerli betont dennoch, dass so eine Geste keinerlei Platz in der Partei habe und auch Konsequenzen mit sich ziehen würde.

«Ich entschuldige mich bei allen Personen, die dies miterleben mussten. So etwas Widerwärtiges wollen wir nicht. Nicht hier in Basel und nicht in der SVP», so Messerli.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

SVP