Franken

Beauty-Chefin lässt junge Angestellte für 3.45 Franken schuften

Sina Barnert
Sina Barnert

Basel,

Die Betreiberin eines Basler Beauty-Salons nutzte ihre Angestellten schamlos aus. Sie bezahlte ihnen einen Hungerlohn – weniger als vier Franken pro Stunde.

Basel Beauty-Salon
Weniger als vier Franken pro Stunde bezahlte die Betreiberin eines Beauty-Salons in Basel ihren Angestellten. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Kosmetikstudio in Basel bezahlte seinen Angestellten einen Hungerlohn.
  • Die Mitarbeitenden verdienten weniger als vier Franken die Stunde.
  • Zudem nahm die Betreiberin illegale Lippen-Unterspritzungen vor.

Im Juli 2022 trat im Kanton Basel-Stadt ein Mindestlohngesetz in Kraft.

Dieses besagte zum Zeitpunkt der Einführung, dass Angestellte pro Stunde mindestens 22.83 Franken verdienen müssen. Inzwischen ist der Mindestlohn gar auf 23.92 Franken angestiegen.

Das interessierte die Inhaberin eines Beauty-Salons in Basel aber herzlich wenig. Sie pfiff auf den Mindestlohn – und liess ihre Angestellten für einen Hungerlohn arbeiten.

Bist du mit deinem Lohn zufrieden?

Die 40-jährige Betreiberin rasselte mit ihrem Kosmetikstudio im St. Johann-Quartier in eine Kontrolle, wie die «BZ» schreibt.

Dort kommt aus: Ihren Angestellten zahlte sie weniger als vier Franken pro Stunde!

500 Stunden Arbeit – 3.45 Franken Stundenlohn

So beispielsweise einer 22-Jährigen, die im Beauty-Salon beschäftigt war. Sie arbeitete 364 Stunden im Studio. Und verdiente dabei nur 3.64 Franken.

Noch härter traf es eine 20-jährige Arbeitskollegin. Sie rackerte ganze 500 Stunden im Salon. Und erhielt dafür nur den Mini-Lohn von 3.45 Franken pro Stunde.

Ebenfalls betroffen war eine dritte, 19-jährige Angestellte. Sie verdiente bei einem variablen Stundensatz zwischen 3 und 5 Franken.

Illegale Lippen-Unterspritzungen

Nicht die einzigen Versäumnisse, die im Beauty-Salon in Basel aufgedeckt wurden, berichtet die «BZ». Bei der Kontrolle kommt zudem aus: Keine der Angestellten hatte eine Ausbildung auf dem Gebiet.

Hast du schon einmal einen Beauty-Salon besucht?

Und auch die Geschäftsführerin selbst arbeitet nicht nach Vorgaben. Sie spritzte Lippen auf – mit Hyaluronsäure.

Etwas, das in der Schweiz nur Ärztinnen und Ärzten vorbehalten ist. Die Arzneimittel beschaffte sie selber.

Bussen von rund 12'000 Franken

Zudem nutzte sie Lasergeräte aus China. Diese verfügten jedoch nicht über den nötigen Konfirmitätsnachweis.

Und auch andere Geräte zur Fettzellenzerstörung durch Kälte und ein Ultraschallgerät zur Faltenglättung waren nicht zugelassen.

Insgesamt kamen so Bussen von rund 12'000 Franken gegen die Betreiberin und ihren Salon zustande.

Wegen Körperverletzung und Verstössen gegen das Heilmittelgesetz. Und wegen Verstössen gegen das Strahlen- und Mindestlohngesetz.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5249 (nicht angemeldet)

wie kann jemand nur 1ne Stunde an so einem Ort arbeiten, und solche Leute nicht sofort anzeigen.

User #4327 (nicht angemeldet)

Solche Studios müssen geschlossen werden, nicht nur so glimpflich gebüsst!!!!

Weiterlesen

Basel
Cédric Wermuth Marcel Dobler
380 Interaktionen
«Das ist ein Putsch!»
Schönheits OP
15 Interaktionen
Keine Bewilligung

MEHR FRANKEN

Geld für Stromnetz
93 Interaktionen
Neue Analyse
Ypsomed
1 Interaktionen
200 Mio. Franken
Geldscheine Schweizer Franken Billet
Wangen-Brüttisellen
Bulle
1 Interaktionen
Arbeit

MEHR AUS STADT BASEL

EHC Basel
Eishockey
Bau 52 Basel
13 Interaktionen
2 Petitionen lanciert
Müll-Entsorgung Ausländer Basel Plattform
5 Interaktionen
Alltags-Hilfe
FC Basel Joggeli
6 Interaktionen
Tolle Geste!