HB-Weihnachtsmarkt: Wer Bargeld annimmt, bezahlt 500-Franken-Busse!
Besucher sollen auf dem Weihnachtsmarkt «Polarzauber» im Zürcher Hauptbahnhof digital zahlen. Nehmen Händler dennoch Bargeld an, wird das für sie teuer.

Das Wichtigste in Kürze
- Auf dem Weihnachtsmarkt im Zürcher Hauptbahnhof darf nur bargeldlos bezahlt werden.
- Händler, die Münzen und Scheine annehmen, müssen eine 500-Franken-Busse zahlen.
- Da viele Besucher aber bar zahlen wollen, fürchten sie nun Umsatzeinbussen.
Bargeld soll es auf dem Weihnachtsmarkt «Polarzauber» im Zürcher Hauptbahnhof (startet am 20. November) nicht geben. Besucher können Glühwein und Co. nur mit Karte oder Bezahl-App kaufen.
Die «Cashless»-Vorgabe wurde vom Veranstalter des Marktes gemacht. Und für die Händler hat sie drastische Folgen.
Nehmen sie nämlich dennoch Bargeld an, droht eine saftige Busse: 500 Franken müssen sie dann bezahlen!
Und: Wiederholungstäter könnten sogar vom Weihnachtsmarkt ausgeschlossen werden, wie mehrere Medien gleichzeitig berichten.

Wichtig zu wissen: Die Händler bezahlen neben einer Standmiete üblicherweise auch eine Umsatzbeteiligung an den Veranstalter.
Dürften Kunden mit Bargeld zahlen, bestünde die Gefahr, dass Einnahmen nicht deklariert würden. Und etwa die Hälfte der Kunden zahlt an solchen Märkten immer noch mit Bargeld.












