Rentenreform

Frankreichs Premierministerin verteidigt Vorgehen bei Rentenreform

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Frankreich Premierministerin Élisabeth Borne hat trotz der anhaltenden Proteste gegen die umstrittene Rentenreform ihr Vorgehen verteidigt. «Wir haben das getan, was die Franzosen von uns erwartet haben – nämlich Kompromisse zu Texten aufzubauen, die für unsere Mitbürger nützlich sind», sagte Borne am Samstag in Paris. Die Regierung hatte vergangene Woche die Reform ohne Abstimmung durchs Parlament geboxt. Gegen die Reform gehen schon seit Monaten immer wieder Hunderttausende auf die Strassen. Inzwischen schlugen die Proteste mehrfach in Gewalt über. Ein Misstrauensvotum gegen die Regierung scheiterte nur knapp.

Borne bei der Vorstellung der Reformpläne
Borne bei der Vorstellung der Reformpläne - POOL/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • «Ich werde nicht darauf verzichten, Kompromisse aufzubauen», sagte Borne.

«Ich werde nicht darauf verzichten, zu handeln. Ich bin da, um Vereinbarungen zu treffen und die für unser Land und die Franzosen notwendigen Veränderungen durchzuführen.» Die Reform gilt als eines der zentralen Vorhaben von Präsident Emmanuel Macron. Seine Mitte-Regierung will das Renteneintrittsalter schrittweise von 62 auf 64 Jahre anheben. Ausserdem soll die Zahl der nötigen Einzahlungsjahre für eine volle Rente schneller steigen.

Kommentare

Weiterlesen

f
175 Interaktionen
Rauchsäule über Bern
224 Interaktionen
Vor Treffen

MEHR IN NEWS

saane
1 Interaktionen
Bern
Kantonspolizei Aargau Rheinfelden AG
1 Interaktionen
Othmarsingen AG
teaser
23 Interaktionen
OnlyFans-Model:

MEHR RENTENREFORM

Massenproteste
1 Interaktionen
Rentenreform
frankreich
10 Interaktionen
Premier Bayrou
8 Interaktionen
46 Festnahmen

MEHR AUS FRANKREICH

35 Interaktionen
Studie
Macron Putin
54 Interaktionen
Bormes-les-Mimosas
macron selenskyj
63 Interaktionen
Nach Washington
Platz Skulptur Gebäude Innenstadt
1 Interaktionen
«Voyage à Nantes»