Bier

Feldschlösschen erntet wegen Bier-Aktion Kritik

Simon Huber
Simon Huber

Genève,

Promoter haben an einem Genfer Bahnhof Bier mit 0,5 Prozent Alkohol an einen Minderjährigen verteilt. Obwohl gesetzlich erlaubt, wirft es Fragen auf.

feldschlösschen
Das alkoholfreie Bier von Feldschlösschen hat einen Alkoholgehalt von 0,5 %. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Genfer Bahnhof verteilten Promoter Bier mit einem Alkoholgehalt von 0,5 Prozent.
  • Auch einem Minderjährigen wurde eine Dose überreicht.
  • In Zukunft wolle der Bierhersteller solche Fälle vermeiden.

Kostenlose Lebensmittelproben sind in Schweizer Bahnhöfen keine Seltenheit. Doch eine aktuelle Aktion sticht heraus: Feldschlösschen verteilt gesetzlich alkoholfreies Bier, das jedoch 0,5 Prozent Alkohol enthält.

Einem Jungen unter 16 Jahren wurde kürzlich eine solche Dose übergeben – zur Überraschung seiner Mutter. Wie «RTS» schreibt, habe der Promoter beteuert, dass ihm gesagt worden sei, dass das Bier keinen Alkohol enthalte.

Gesetzliche Grauzone

Trotz des geringen Alkoholgehalts ist die Verteilung legal. Laut Lebensmittelverordnung gilt Bier mit 0,5 Prozent Alkohol als alkoholfrei. Dennoch hat sich Feldschlösschen strengere Regeln auferlegt und die Verteilung an Minderjährige untersagt.

Feldschlösschen und seine Werbeagentur versicherten dem Westschweizer Radio und Fernsehen, dass sie Vorkehrungen treffen würden, um solche Fälle zu vermeiden. Deswegen werde es zukünftig etwa zu Schulungen oder Testeinkäufen kommen.

Doch die Aktion wirft grundsätzlichere Fragen auf: Handelt es sich hierbei um versteckte Werbung für alkoholische Getränke?

Gegenüber «RTS» meint Anne-Florence Débois von Pro Juventute: Es sei problematisch, «wenn es nicht genügend klare Informationen gibt, um Jugendliche zu warnen».

Sie bezeichnet die Aktion als «weitere Versuchung» für junge Menschen auf der Suche nach Orientierung. Zudem bedauere sie den mangelnden Schutz ihrer Gesundheit.

Auswirkungen auf Erwachsene

Aber auch für Erwachsene könne diese Art von Kampagne problematisch sein, sagen andere Stimmen. Grégoire Vittoz von Addiction Suisse sieht darin einen Beitrag zur Allgegenwart und Verharmlosung von Alkohol: «Diese Werbung für alkoholfreie Produkte erfolgt mit dem Logo der Produkte mit Alkohol», kritisiert er.

Trinken Sie alkoholfreies Bier?

Feldschlösschen betont jedoch, dass ihre Kampagne keineswegs Jugendlichen oder alkoholanfälligen Erwachsenen gelten soll. Ein Bier mit 0,5 Prozent Alkohol habe keine physiologischen Auswirkungen und sei daher nicht schädlich.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

sbb
614 Interaktionen
«Kinderschreie»
Alain Berset
734 Interaktionen
An Street Parade
pils
10 Interaktionen
Verbot aufgehoben

MEHR IN NEWS

Weihnachten
Sicherheit zu teuer
wall street
1 Interaktionen
Ausblick

MEHR BIER

Bier
4 Interaktionen
Preiserhöhungen
Oktoberfest
8 Interaktionen
Oktoberfest-Bilanz
Alkoholkonsumverbot Brugg Verlängerung Videoüberwachung
5 Interaktionen
Alkoholverbot

MEHR AUS GENèVE

pia sundhage schweizer nati
11 Interaktionen
Das ging fix
pia sundhage schweizer nati
140 Interaktionen
EM-Märchen blendet
Murat Yakin Schweizer Nati
6 Interaktionen
Hiobsbotschaft