Wall Street

Wall Street CEOs warnen vor Korrektur am Aktienmarkt

Janine Karrasch
Janine Karrasch

USA,

Wall Street CEOs warnen vor Marktkorrektur von 10-20 Prozent. Goldman Sachs und Morgan Stanley sehen überhöhte Bewertungen als Risiko für die kommenden Monate.

wall street
Die weltweiten Aktienmärkte haben 2025 eine Rekordrallye hinter sich mit getriebenen Kursen durch künstliche Intelligenz, Zinssenkungsfantasien und einen schwächeren US-Dollar. - depositphotos

Die Spitzenmanager der grössten Investmentbanken äussern sich zunehmend skeptisch über die weitere Entwicklung an der Wall Street. Ihre Einschätzungen deuten darauf hin, dass die anhaltende Rallye an den Börsen möglicherweise vor einem Wendepunkt steht.

Handelst du mit Aktien?

Die Sorgen der Bankenchefs konzentrieren sich hauptsächlich auf die Bewertungsniveaus der Aktien und die Nachhaltigkeit der aktuellen Marktentwicklung. Laut «Finanzmarktwelt» erwarten die Führungskräfte einen möglichen Rückgang um mehr als 10 Prozent in den kommenden 12 bis 24 Monaten.

Was passiert an der Wall Street? Konkrete Prognosen der Marktführer

David Solomon von Goldman Sachs spricht von einem wahrscheinlichen Rückgang um bis zu 20 Prozent. Seine Analyse basiert auf der Beobachtung, dass Märkte typischerweise Phasen der Korrektur durchlaufen, um eine Neubewertung zu ermöglichen.

wall street
Goldman Sachs und Morgan Stanley warnen vor einer möglichen Korrektur an der Wall Street von 10 bis 20 Prozent. - Keystone

Ted Pick von Morgan Stanley teilt diese Einschätzung und betont, dass solche Korrekturen sogar wünschenswert sein könnten. Er argumentiert, dass Rückgänge von 10 bis 15 Prozent gesunde Marktentwicklungen darstellen, sofern sie nicht durch makroökonomische Schocks ausgelöst werden.

Mike Gitlin von Capital Group fokussiert sich auf das Spannungsfeld zwischen soliden Unternehmensgewinnen und herausfordernden Bewertungen. Laut «Indexbox» beschreibt er die aktuellen Aktienbewertungen als «herausfordernd», obwohl die Unternehmensgewinne gesund seien.

Bewertungsproblematik und Marktüberhitzung

Die derzeitigen Aktienbewertungen werden von den Experten als überdehnt eingestuft, insbesondere im Technologiesektor. Die anhaltende Begeisterung für künstliche Intelligenz und entsprechende Investments hat zu einer Konzentration der Marktgewinne geführt.

Besonders die Technologie-Multiplikatoren haben nach Ansicht der Analysten ihre Grenzen erreicht. Diese Entwicklung erinnert an frühere Marktphasen, in denen übertriebene Bewertungen zu Korrekturen führten.

wall street
Nvidia hat Ende Oktober 2025 als erstes Unternehmen weltweit die magische Marktkapitalisierung von 5 Billionen US-Dollar erreicht - depositphotos

Die Marktbreite zeigt sich gleichzeitig als problematisch, da die Rallye hauptsächlich von wenigen grossen Technologieunternehmen getragen wird. Apple erreichte eine Marktkapitalisierung von 4 Billionen Dollar und Nvidia sogar 5 Billionen Dollar, so «Businessinsider».

Positive Aspekte einer möglichen Korrektur

Die Finanzexperten betrachten eine potenzielle Marktkorrektur nicht ausschliesslich negativ, sondern sehen darin auch gesunde Marktmechanismen. Eine Bereinigung überhöhter Bewertungen könnte langfristig die Basis für nachhaltiges Wachstum schaffen.

Solche Rückgänge sind nach Ansicht der Analysten normale Bestandteile von Marktzyklen und sollten die grundsätzliche Kapitalallokation nicht beeinflussen. Sie ermöglichen es Investoren, ihre Portfolios zu überdenken und gegebenenfalls anzupassen.

Die Experten empfehlen daher, investiert zu bleiben und nicht zu versuchen, den Markt zu timen. Stattdessen sollten Anleger ihre Portfolioallokationen regelmässig überprüfen und diversifiziert bleiben, um von einer möglichen Marktbereinigung zu profitieren.

Kommentare

User #5617 (nicht angemeldet)

Alles redet und schreibt den "Crash" herbei. Ergo: Er wird (noch) nicht kommen. Heftige Korrekturen (Crashs) kommen immer unangekündigt...

User #4163 (nicht angemeldet)

Kaufen und halten. In 40Jahren draufschauen.

Weiterlesen

Fed Zinsentscheid
Fed Zinsentscheid
openai
2 Interaktionen
Mega-Bewertung
nvidia
8 Interaktionen
Wegen KI-Boom

MEHR IN NEWS

Eine Mitarbeiter der Deutschen Post sortiert in einem Zustellstützpunkt der Post Briefe.
Filial-Schliessungen
krypto news
1 Interaktionen
Festnahmen

MEHR WALL STREET

wall street
3 Interaktionen
Überwunden
Wall Street
Wall Street
Wall Street Zeichen
3 Interaktionen
Wall Street
Wall Street
1 Interaktionen
Börse

MEHR AUS USA

Bulgarien Hacker
3 Interaktionen
«Sicherheitsvorfall»
Zohran Mamdani
9 Interaktionen
Abstimmung
Diane Ladd dies at 89
US-Schauspielerin
us dick cheney
5 Interaktionen
Ein Nachruf