Sexismus

Eine Plakatkampagne gegen Sexismus in der Ostschweiz

Appenzell Ausserrhoden und St. Gallen starten am 18. August die Plakatkampagne «Kein Platz für Sexismus». Sie soll zu Verantwortung und Zivilcourage aufrufen.

Sexismus
Zwei Schweizer Kantone lancieren eine Plakatkampagne gegen Sexismus und Belästigung. - St.Gallen

In den Kantonen Appenzell Ausserrhoden und St. Gallen wird ab dem 18. August unter dem Motto «Kein Platz für Sexismus» eine Plakatkampagne lanciert. Die Bevölkerung soll Verantwortung übernehmen und Zivilcourage zeigen.

Sexuelle, sexistische und queerfeindliche Belästigungen gehörten für viele Menschen zum Alltag – im Ausgang, beim Sport, in der Schule, am Arbeitsplatz, im öffentlichen Raum und Verkehr, heisst es in der Mitteilung der Kantone Appenzell Ausserrhoden und St. Gallen vom Mittwoch.

Laut dem Gleichstellungsbarometer 2024 seien vier von fünf Frauen und rund die Hälfte der Männer in der Schweiz bereits mit übergriffigen Situationen konfrontiert gewesen.

Grenzüberschreitungen als Alltagserfahrung

Auch im Kanton St. Gallen erlebten insbesondere Frauen, aber auch Männer und queere Menschen regelmässig Grenzüberschreitungen, abwertende Bemerkungen und körperliche Übergriffe.

Ziel der Kampagne sei es, Menschen zu ermutigen, Verantwortung zu übernehmen und im Alltag Zivilcourage zu zeigen. Auf den Plakaten wird jeweils auf eine Alltagssituation verwiesen.

«Eine Gruppe beleidigt ein schwules Paar, das sich küsst», heisst es beispielsweise. «Geht gar nicht.» Ein QR-Code führt zu einer Website, auf der konkrete Handlungstipps zu finden sind.

Die Kampagne ist eine Kooperation der Kantone St. Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie des Fürstentums Liechtenstein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2747 (nicht angemeldet)

Das Problem muss an der Grenze angegangen werden und nicht erst wenn es im inneren brennt.....

User #1573 (nicht angemeldet)

VORSICHT-VORSICHT-VORSICHT- bei diesen Temperaturen sollten Sie beim einkaufen die Kühlbox mit Gefrierelementen dabei haben besonders wenn Sie :Geflügel-Fisch-Krustentiere-Muscheln etc.kaufen. Gehen Sie auf die Internetseiten vom Bundesamt für Verbraucherschutz und informieren Sie sich genau. Wünsche schöne Sommerzeit

Weiterlesen

Palästina
273 Interaktionen
Linke legten Feuer
Trump
818 Interaktionen
Deal jetzt fix

MEHR SEXISMUS

handy bildschirm whatsapp finger
9 Interaktionen
WhatsApp-Skandal
WNBA Gatorade Sexismus
8 Interaktionen
«Lasst sie kochen»
44 Interaktionen
Nur Männer

MEHR AUS ST. GALLEN

Selbstunfall Auto
A1 bei Gossau SG
Leuchtturmprojekt Walter Zoo
2 Interaktionen
Schwieriges Vorhaben
St. Galler Regierung
Neu geregelt
Sexuelle Belästigung
56 Interaktionen
Um 3 Uhr