Die FDP sagt deutlich Ja zu den EU-Verträgen – ohne Ständemehr

Stephan Felder
Stephan Felder

Bern,

Die FDP steht im Grundsatz hinter den EU-Verträgen. Das haben die Delegierten am Samstag in Bern mit 330 zu 104 Stimmen beschlossen.

Delegiertentreffen FDP
Die Delegierten der FDP treffen sich am Samstag in Bern, um über den Kurs der Partei zu entscheiden. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Befürworter und Gegner lieferten sich eine über zweistündige Kontroverse.
  • Ohne Verträge drohe laut Cassis das Ende des bilateralen Wegs.

Zuvor hatten Befürworter und Gegner in einer gut zweistündigen Debatte die Klingen gekreuzt.

Die Weiterführung des bilateralen Wegs sei keine Option. Sie sei eine strategische Notwendigkeit, sagte etwa der Solothurner Nationalrat und Unternehmer Simon Michel.

Cottier sieht Forderungen an EU erfüllt

Die FDP habe 2022 einen Forderungskatalog für die Verhandlungen mit der EU erstellt, sagte Nationalrat und Fraktionschef Damien Cottier. Die Forderungen seien erfüllt.

Wie stehst du zu den EU-Verträgen?

Die Gegner warnten vor dem Vertragspaket. Eine Annahme werde die Beziehungen zur EU zunächst vielleicht stabilisieren, sagte der Zürcher Stadtrat Filippo Leutenegger.

Doch danach komme eine Bürokratisierung. Zudem würden das Parlament und die Volksrechte geschwächt.

Wasserfallen: EU-Bindung wäre unumkehrbar

Der Berner Nationalrat Christian Wasserfallen warnte davor, sich «unumkehrbar» an die EU zu binden. Im Moment gebe es zwar Probleme mit den USA, doch «Washington hat ein Ablaufdatum». Bei der EU gehe es zeitlich um weit mehr.

Ignazio Cassis
Bundesrat Ignazio Cassis warb eindringlich für die Verträge. - keystone

Bundesrat Ignazio Cassis warb eindringlich für die Verträge. Ohne neue Abkommen laufe der bilaterale Weg aus. Dann verlöre die Schweiz schrittweise ihren privilegierten Zugang zum europäischen Binnenmarkt.

Das Paket stärke die Unabhängigkeit, denn nur ein wirtschaftlich starkes Land könne souverän bleiben. «Und ganz wichtig: Unsere direkte Demokratie bleibt erhalten.»

Auch gegen das Ständemehr hat sich die FDP entschieden. Mit 232 zu 189 Stimmen und 4 Enthaltungen haben sich die Delegierten dafür ausgesprochen, dass die EU-Verträge nur dem einfachen Mehr unterstellt werden.

Kommentare

User #1768 (nicht angemeldet)

Das wird noch spannend. Vielleicht gibt's eine Vollendung von 1918.

User #4145 (nicht angemeldet)

Mal sehen, was die echten Wähler sagen werden. Die Delegierten liegen oft neben der Basis.

Weiterlesen

Delegiertentreffen FDP
7 Interaktionen
In Bern
230 Interaktionen
Keine Zustimmung
EU-Verträge
28 Interaktionen
EU-Verträge

MEHR AUS STADT BERN

Kantonspolizei Bern
Attiswil BE
Porträtfoto Frau langhaarig blond
1 Interaktionen
«Sarah hat Recht»
Krankenkasse Schulden Erbe
7 Interaktionen
Erbe abgelehnt
SC Bern Lausanne HC
Tigers schlagen Ambri