EU

Gewerbeverbands-Vorstand empfiehlt EU-Abstimmung mit Ständemehr

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) zeigt sich kritisch gegenüber den neuen EU-Verträgen und fordert eine Abstimmung mit Ständemehr.

EU-Verträge
Der Schweizerische Gewerbeverband steht den neuen EU-Verträgen kritisch gegenüber und fordert Sicherheiten für KMU sowie demokratische Mitwirkung. (Symbolbild) - sda

Der Vorstand des Schweizerischen Gewerbeverbandes steht den neuen EU-Verträgen kritisch gegenüber. Aus seiner Sicht werfen besonders die institutionellen Regeln Fragen auf: zu Bürokratie, Aufwand und Einflussmöglichkeiten der KMU. Er empfiehlt eine Abstimmung mit Ständemehr.

Der Vorstand stehe grundsätzlich weiterhin hinter den bilateralen Beziehungen mit der EU, er begrüsse die neuen EU-Verträge jedoch nicht vorbehaltlos, teilte der Gewerbeverband (SGV) am Freitag mit. Eine Zustimmung sei an Bedingungen geknüpft, insbesondere an Sicherheiten für die demokratische Mitwirkung und Massnahmen zur Entlastung der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).

Der SGV-Vorstand anerkenne, dass die bestehenden Bilateralen I und II den Schweizer KMU zahlreiche Vorteile bringen, besonders die Marktteilnahme über die Binnenmarktabkommen sowie die Personenfreizügigkeit. Mit Blick auf das neue Vertragspaket bewerte der Gewerbeverband das Stromabkommen positiv.

Kritik an institutionellen Regeln

Kritisch beurteilt werden jedoch die institutionellen Regeln des neuen Vertragspakets, wie es weiter heisst. Zu diesen sei eine Zustimmung nur unter Bedingungen denkbar, weil sie die Bürokratie erhöhten, die Verwaltung stärkten und die demokratischen Einflussmöglichkeiten des Schweizer Volks und der KMU schwächten.

Beim neuen Lebensmittelsicherheitsabkommen und beim Gesundheitsabkommen seien Nutzen, Dringlichkeit und Risiken nicht ausreichend belegt.

Die Schweizerische Gewerbekammer, das Parlament des Gewerbeverbandes, wird die Vernehmlassungsantwort laut Mitteilung am 29. Oktober verabschieden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2779 (nicht angemeldet)

DAS Ständemehr soll gelten wie bei anderen Abstimmung die Befürworter wollen dich rausmogeln.es ist eine Initiative eingereicht von svp mit über 100000 Stimmen darum wirt ein ständiger gelten nicht umgekehrt.es scheint das ftp .mitglider die schweiz zerstören wollen oder hast sogar die schweiz.uniferstäten schliessen die sollen den berbauern bei ihren alpe zu helfen.kässerei Betriebe fördern.da hätten die wass zu thun Wass machen die den heute hocken in Uni rumm und lassen sich noch festen Lohn bezahlen

User #5469 (nicht angemeldet)

wir wollen vorallem nur die rosinen picken wie immer

Weiterlesen

Schweiz EU
92 Interaktionen
EU-Verträge

MEHR EU

Gaslieferungen
8 Interaktionen
Bis Ende 2027
Jean-Noël Barrot in Luxemburg
1 Interaktionen
Mission
Schattenflotte Russland
23 Interaktionen
Bis zu 1400 Schiffe
Baselbiet Ersatzwahl
11 Interaktionen
Ersatzwahl

MEHR AUS STADT BERN

botox
1 Interaktionen
Auswertung zeigt
Obergericht Bern
Prozess
2 Interaktionen
Bern