Das sagen Nau.ch-Leser zu Odi, Credit Suisse und Wendler
Der Maier-Rekord von Marco Odermatt, der Absturz der Credit Suisse und das TV-Aus von Michael Wendler bewegten die Nau.ch-Leser in dieser Woche am meisten.

Das Wichtigste in Kürze
- Pro Woche schreiben die Nau.ch-Nutzer mehr als 10'000 Kommentare.
- Besonders bewegt hat die Leser in dieser Woche der Absturz der Grossbank Credit Suisse.
- Aber auch das Wendler-Drama und Ski-Star Marco Odermatt erregten viel Aufmerksamkeit.
Überflieger Marco Odermatt! Der Nidwaldner setzt seiner unglaublichen Saison beim Weltcup-Final in Soldeu die Krone auf. Er deklassiert die Konkurrenz im Riesen um über zwei Sekunden. Mit den 100 Sieg-Punkten knackt er die Uralt-Marke von Hermann Maier.
2042 Zähler – so viel schaffte vor Odi noch kein anderer Ski-Fahrer.
Die Nau.ch-Leser sind begeistert. «Marco Odermatt ist schon mit den Skis zur Welt gekommen, gratuliere!», kommentiert ein Leser. Ein anderer erinnert daran, dass Odi erst 25 Jahre alt ist und schon alles erreicht hat.
Einfacher wird es für die Konkurrenz wohl auch nächste Saison nicht...
Credit Suisse besorgt die Nau.ch-Leser
Am Mittwoch stürzte die Aktie der Credit Suisse um mehr als 20 Prozent ab. Die taumelnde Grossbank geriet in Liquiditätsnot. Daraufhin spannte die schweizerische Nationalbank einen gigantischen Rettungsschirm von 50 Milliarden Franken.
Auch im Bundeshaus sorgte dieser für Diskussionen: Daraus entstehende Kursgewinne der CS sollen zurück an die Bevölkerung fliessen. Das fordert etwa der Präsident der sozialdemokratische Partei SP, Cédric Wermuth.
00:00 / 00:00
Durch die Kommentarspalte zieht sich eine klare Linie: Die Rettung der CS wird bei den Lesern grundsätzlich begrüsst. Einige Kommentierer stört aber, dass die Manager der Bank, trotz der Verluste, weiterhin ihre Boni abkassieren. Die Führung kommt überhaupt nicht gut weg.
Nach heftiger Kritik: RTL II streicht Wendler-Doku wieder
RTL II kündigte eine Doku-Soap über Skandal-Schlagersänger und Corona-Skeptiker Michael Wendler an. Nach massiver Kritik nahm der TV-Sender die Show aber schon vor der erstmaligen Ausstrahlung wieder aus dem Programm. Für Wendler absolut unverständlich, wie er auf Twitter deutlich machte.
STELLUNGNAHME pic.twitter.com/2gq2jbRW3s
— Michael Wendler (@MichaderWendler) March 16, 2023
Er habe auf eine Versöhnung gehofft, schreibt der 50-Jährige und fragt, was er denn so Schlimmes getan habe.
In der Nau.ch-Kommentarspalte sieht es etwas anders aus. Die meisten Nutzer befürworten die Massnahme von RTL II und finden auch, dass Michael Wendler dies selbst zu verantworten hat.
Gegenstimmen gibt es lediglich von Nutzern, die ihr Desinteresse kundtun. Sie argumentieren, man müsse sich die Doku ja nicht anschauen, wenn man nicht wolle.