Coronavirus: Wollen Restaurants und Fitnessclubs Zertifikatspflicht?

Der oberste Gesundheitsdirektor schliesst eine Verschärfung der Zertifikatspflicht nicht aus. Wirte und Fitnesscenter-Besitzer sind diesbezüglich skeptisch.

Terrassen Restaurants BAG Coronavirus
Braucht es künftig ein Zertifikat, um in einem Restaurant zu speisen? - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Covid-Zertifikat könnte künftig in Restaurants oder Fitnessclubs zum Einsatz kommen.
  • Diese stehen dieser Perspektive skeptisch gegenüber.

Das Covid-Zertifikat soll das Ticket aus der Pandemie sein.

Bis am Montag wurden in der Schweiz fast fünf Millionen Zertifikate an Geimpfte und Genesene ausgestellt, dazu kommen rund eine Million für negativ Getestete.

Coronavirus
Das Coronavirus-Zertifikat in Papierform. (Symbolbild) - Keystone

Bisher ist der Einsatz des Zertifikats noch beschränkt. Geimpfte, genesene und negativ getestete Personen können mit dem Dokument an Partys gehen, in die Ferien fliegen oder Grossanlässe besuchen.

Lukas Engelberger, Präsident der kantonalen Gesundheitsdirektorenkonferenz, sorgte am Wochenende mit seiner Aussage aber für Aufsehen.

Coronavirus Schulschliessungen Lukas Engelberger
Lukas Engelberger ist Präsident der kantonalen Gesundheitsdirektoren und Gesundheitsdirektor des Kantons Basel-Stadt. Er sprach sich zusammen mit dem Regierungsrat gegen den Corona-Bonus für das Gesundheitspersonal aus. - Keystone

Engelberger schliesst nicht aus, dass das Covid-Zertifikat künftig auch bei kleineren Anlässen, sportlichen Aktivitäten, in der Gastronomie oder im Gesundheitswesen zum Einsatz kommen könnte. Dies, wenn die Fallzahlen des Coronavirus weiter ansteigen.

«Noch vieles unklar»

Doch was halten Gastrobetriebe und Fitnesscenter vom Vorhaben Engelbergers?

Die vegetarische Restaurant-Kette Hiltl erklärt auf Anfrage, sie prüfe aktuell verschiedene Möglichkeiten. Es seien aber noch zu viele Fragen offen und unklar, um Stellung beziehen zu können. «Wir hoffen natürlich auf eine klare und durchdachte nationale Einigung», so Hiltl-Kommunikationschef Patrick Berger.

Das Restaurant Hiltl in Zürich.
Das Restaurant Hiltl in Zürich. - Keystone

Ähnlich schätzt Michel Gygax, Geschäftsführer der Berner KG Gastrokultur GmbH mit mehreren Restaurants die Lage ein. Es sei zwar grundsätzlich einfacher ohne Covid-Zertifikat, das wohl auch die Gästezahlen negativ beeinflussen würde. Jedoch wäre er «der Letzte, der es verhindern würde».

Es bräuchte gemäss Gygax parallel aber finanzielle Hilfen und eine einfache Umsetzung. Denn: «In unserer Branche verträgt es nichts mehr.»

Soll das Covid-Zertifikat auch im Gastrobereich oder in Fitnesscentern obligatorisch werden?

Gastrosuisse-Präsident Casimir Platzer sieht den Restaurant-Besuch als etwas Alltägliches an und deshalb sei es völlig unverhältnismässig, dafür ein Covid-Zertifikat zu verlangen.

00:00 / 00:00

Gastrosuisse-Präsident Casimir Platzer zur Zertifikatspflicht. - telezueri.ch

Wie die Restaurant-Besitzer sind auch die Fitnesscenter-Betreiber hin- und hergerissen, wenn es um die Ausweitung der Covid-Zertifikatspflicht geht. «Es ist besonders die Idee, unsere Teilnehmer kontrollieren zu müssen, die mir nicht gefällt», sagt Chris Velkovski, CEO von Lucky Punch Boxing in Zürich.

Er appelliere an den gesunden Menschenverstand und dass jede Person selbst genügend verantwortungsbewusst handle gegenüber diesem Virus.

sfsf - zvg

Velkovski befürchtet finanzielle Einbussen. «Eine solche Massnahme könnte unsere Buchungen natürlich auch beeinträchtigen.» Die Gesundheit stehe aber immer an erster Stelle. «Und bei einer Erhöhung der Infektionsrate würde ich die Zertifikatspflicht natürlich absolut verstehen und auch unterstützen», sagt er.

Kommentare

Weiterlesen

Coronavirus
400 Interaktionen
Kantone prüfens
Coronavirus
122 Interaktionen
«Kein Freund»

MEHR CORONAVIRUS

Jugendliche
652 Interaktionen
Handys, Corona, Asyl
corona
35 Interaktionen
Pandemie
Alica Schmidt
17 Interaktionen
Corona-Infektion
Covid-19-Impfstoff
49 Interaktionen
Bestätigung

MEHR AUS STADT BERN

Lakomy
4 Interaktionen
Mit Kaufpflicht
Grosser Rat Bern
1 Interaktionen
Motion
SCB
SCB-Sportdirektor
fc breitenrain
FC Breitenrain Frauen