Bundesrat

Bundesrat will Angebot der Palliative Care ausbauen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

In der Schweiz sollen alle Menschen in allen Regionen zu den Angeboten der Palliative Care Zugang erhalten. Der Bundesrat schlägt deshalb ein Massnahmenpaket vor.

Bundesrat
Der Bundesrat hat den Sparbeitrag des Bundespersonals zum Entlastungspaket konkretisiert. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Bundesrat schlägt ein Massnahmenpaket zur Palliative Care vor.
  • Es soll eine Arbeitsgruppe «Gesundheitliche Vorausplanung» eingesetzt werden.

In der Schweiz sollen alle Menschen in allen Regionen zu den Angeboten der Palliative Care Zugang erhalten. Der Bundesrat schlägt deshalb ein Massnahmenpaket vor.

Ziel der Massnahmen sei es, dass alle Patientinnen und Patienten in der letzten Lebensphase eine Behandlung und Begleitung erhielten, die medizinisch sinnvoll sei und sich an ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen orientierten, teilte der Bundesrat am Freitag mit.

Konkret schlägt er etwa vor, dass der Bund eine ständige Arbeitsgruppe «Gesundheitliche Vorausplanung» einsetzt und ein Projekt «Zugang zur allgemeinen Palliative Care» lanciert. Die Kantone sollen Informations- und Beratungsstellen zum Thema einrichten.

Mit den heutigen Strukturen im Gesundheitswesen werde es nicht möglich sein, die zunehmende Anzahl sterbender Menschen in der Schweiz angemessen zu behandeln, begründet der Bundesrat die Massnahmen. Zudem seien Angebote der Palliative Care nicht ausreichend in die Gesundheitsversorgung integriert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
49 Interaktionen
«Jeden Tag»
a
Mann-Gerüchte

MEHR BUNDESRAT

Studie
28 Interaktionen
Kommission
Beat Jans
65 Interaktionen
Leid
Kommunikationsplattformen Smartphone
13 Interaktionen
Fokus
SBB
25 Interaktionen
In Schweizer Zügen

MEHR AUS STADT BERN

Markus Gerber Peter Gasser
Moutier-Folgen
YB FCB Keller
97 Interaktionen
0:0 gegen FCB
Stadttheater
20 Interaktionen
Gewalt-Szene
Dr. Sarah Schläppi
2 Interaktionen
«Sarah hat Recht»