Bundesrat

Bundesrat lehnt Sofortmassnahmen gegen gestiegene Energiepreise ab

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Bürgerliche Parlamentarier verlangen vom Bundesrat, dass der Bund die gestiegenen Benzinpreise abfedert. Dieser stellt sich aber quer.

Benzin Schweiz
In der Schweiz kostet das Benzin vielerorts immer noch mehr als zwei Franken pro Liter. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Bundesrat lehnt die bürgerlichen Vorstösse zur Abfederung der Benzinpreise ab.
  • Er sei sich der Herausforderung bewusst, sehe aber keinen Bedarf für sofortiges Handeln.
  • Eine Arbeitsgruppe zu der Thematik wurde aber bereits eingesetzt.

Bürgerliche Parlamentarierinnen und Parlamentarier fordern den Bundesrat mit einem Dutzend Vorstösse auf, die gestiegenen Benzin- und Dieselpreise abzufedern. Dieser will aber nicht darauf eingehen.

Zwar sei er sich der Herausforderungen rund um die gestiegenen Energiepreise bewusst. Einen unmittelbaren Bedarf für Massnahmen sehe er aber nicht.

Arbeitsgruppe eingesetzt

Wegen der weiterhin grossen Preisschwankungen und der unsicheren Entwicklung bildete der Bundesrat bereits vor einigen Wochen eine Arbeitsgruppe der betroffenen Departemente. Dort werden laut dem Bundesrat «laufend Grundlagen erarbeitet und mögliche Handlungsfelder des Bundes mit Blick auf allfällige Massnahmen und deren Finanzierung sowie deren Konsequenzen geprüft».

Tankstelle
Die Benzinpreise klettern aktuell ins Unermessliche. - Keystone

Die Expertengruppe des Bundes erwartet für 2022 eine Teuerungsrate von 1,9 Prozent. Nach Ansicht der Bürgerlichen leiden derzeit insbesondere der Mittelstand und das Gewerbe unter der Inflation. Parlamentarier von SVP, FDP und Mitte schlagen deshalb verschiedene Massnahmen vor, darunter die Erhöhung des Steuerabzugs für Autopendlerinnen und -pendler oder eine Regulierung der Treibstoffpreise.

Das Parlament wird die Vorstösse im Rahmen einer ausserordentlichen Session im Juni behandeln.

Kommentare

Weiterlesen

Benzinpreis FDP Mineralölsteuer
287 Interaktionen
FDP gespalten
Benzinpreis
190 Interaktionen
Deutliche Mehrheit
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR BUNDESRAT

Bundesrat Beat Jans
31 Interaktionen
Rede
Pfister
11 Interaktionen
Auslandsreise
Ignazio Cassis
133 Interaktionen
EU-Verträge
Keller-Sutter Parmelin
9 Interaktionen
Gespräche mit USA

MEHR AUS STADT BERN

gb bern
Auch 4000 Kinder
Die Post
281 Interaktionen
«Fehler»
Falschgeld K-Kiosk Euro Franken
128 Interaktionen
Wegen Falschgeld
Schüler bei Arbeit
433 Interaktionen
Bern