Bundesgericht

Bundesgericht feiert 150-Jahr-Jubiläum mit mehreren Anlässen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Lausanne,

Das Bundesgericht feiert sein 150-jähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen.

bundesgericht lausanne
Das Bundegericht in Lausanne. Am Donnerstag findet der offizielle Festakt zum 150-jährigen Bestehen der Institution statt. (Archivbild) - keystone

Am Bundesgericht in Lausanne findet an diesem Donnerstag der offizielle Festakt zum 150-jährigen Bestehen der Institution statt. Dabei wird unter anderen Bundesrat Beat Jans eine Rede halten. Im Rahmen des Jubiläums findet eine Reihe von Anlässen statt.

Beim Festakt werden auch der Bundesgerichtspräsident François Chaix, die Präsidentin des Nationalrates Maja Riniker, Ständeratspräsident Andrea Caroni und weitere Redner Worte an die Anwesenden richten.

Der Öffentlichkeit bietet sich am 6. September am Bundesgerichts-Standort in Luzern und am 13. und 14. September am Hauptsitz in Lausanne die Möglichkeit, die Gerichte zu besuchen. Anlässlich dieser Tage der offenen Türen finden Führungen statt.

Die Post hat anlässlich des Jubiläums eine Briefmarke herausgegeben. Darauf sind der grosse Gerichtssaal des Bundesgerichts und die Skulptur der Justitia des Bildhauers Charles-Albert Angst abgebildet.

Von den ersten Schritten bis heute

Die Skulptur thront über dem Eingang des Bundesgerichts. Zu kaufen gibt es nur noch die gestempelte Variante der 2.50-Franken-Marke. Die ungestempelten Exemplare sind ausverkauft.

Bis das Bundesgericht an seinem heutigen Standort im Park Mon-Repos in Lausanne einzog, hatte es schon einige Etappen hinter sich. So gab es im Bundesstaat von 1848 zwar ein höchstes Schweizer Gericht, dieses verfügte aber über begrenzte Kompetenzen.

Erst die 1874 angenommene Bundesverfassung legte den Grundstein für ein ständiges Gericht mit einem festen Sitz als oberste Rechtsinstanz. Der erste Standort war einfacher, als der heutige. Die ersten neun Bundesrichter teilten sich mit zwei Gerichtsschreibern einen Raum im ehemaligen Casino in Lausanne.

Es folgte ein steigender Arbeitsaufwand, der von mehr Richtern und Mitarbeitern bewältigt wurde und mehrfach einen Umzug in grössere Gebäude notwendig machte. Ab 1922 konnte schliesslich der heutige neoklassizistische Bau erstellt werden, in dem nun auf die letzten 150 Jahre zurückgeblickt wird.

Kommentare

Weiterlesen

Bundesgericht Lausanne
Aus Ausschaffungshaft
Cedric Schild
Comedian Cedi Schild:

MEHR IN NEWS

zürich wohnung
220 Stück
Schwyz
Schwyzer
kapo bern
2 Interaktionen
Anstadt-Areal
2 Interaktionen
Mit 550'000 Franken

MEHR BUNDESGERICHT

Zumikon
Bundesgericht Lausanne
13 Interaktionen
Bundesgericht
Bundesgericht Güggeli:
25 Interaktionen
Bundesgericht
planted
7 Interaktionen
Bundesgericht

MEHR AUS LAUSANNE

Aus Lausanne
Laptop
Internetkriminelle
roboter
2 Interaktionen
EPFL
Grace Jones
1 Interaktionen
Jazz Festival