Bund pocht auf Tierschutz in den eigenen vier Wänden

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Millionen Heimtiere leben in der Schweiz, werden aber oft nicht artgerecht gehalten.

Katze Streicheln Jöö
Ein junges Kätzchen. - DPA

Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hat nun die Informations- und Deklarationspflicht zu Tiergehegen präzisiert und fordert Anbieter auf, Ställe, Terrarien oder Aquarien in Geschäften oder im Onlinehandel richtig anzuschreiben und die Kundschaft zu beraten.

In der Schweiz gebe es fast gleich viele Heimtiere wie Einwohnerinnen und Einwohner, heisst es in einer Mitteilung des BLV vom Dienstag.

Das Tierschutzrecht schreibe auch für die kleinsten Tiere wie Aquarienfische, Hamster oder Meerschweinchen vor, wie gross der Innenraum von Gehegen, Aquarien oder Terrarien sein muss, damit die Tiere tiergerecht gehalten werden können. Seit vier Jahren ist demnach auch vorgeschrieben, dass beim Verkauf deklariert werden muss, welches Gehege für welches Tier erlaubt ist und wie viele Tiere darin leben können.

Bei zwei Dritteln der Verkaufsstellen in über 30 vom Schweizer Tierschutz STS geprüften Fachgeschäfte waren die Gehege nicht vorschriftsgemäss deklariert, wie das BLV weiter schreibt. Dabei habe sich gezeigt, dass vielen Anbietern diese Vorschriften zu wenig vertraut seien. Deshalb habe das BLV die Deklarationspflicht für Gehege aller Tierarten mit konkreten Beispielen präzisiert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Asylgesuch
30 Interaktionen
Asyldebatte
Switzerland Korea Netflix Iseltwald
214 Interaktionen
Drehkreuz

MEHR TIERSCHUTZ

Ermittlungen
12 Interaktionen
Verstoss?
Tierschutz
22 Interaktionen
Strafen
Tierschutz
9 Interaktionen
In der Schweiz
Tierschutz
33 Interaktionen
Acht geben

MEHR AUS STADT BERN

Apropos Bär
Liebe kennt kein Alter
bärnerbär
Winzerkunst aus Bern
emmentaler tram
Emmentaler Tram
yb
2 Interaktionen
Gregory Wüthrich