Trotz der Pandemie haben die Brunni-Bahnen Engelberg in der Saison 2020/2021 das zweitbeste Ergebnis ihrer Geschichte erzielt.
brunni-bahnen
Die Brunni-Bahnen auf dem Engelberg OW. - Brunni-Bahnen Engelberg
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • 6,52 Millionen Franken konnten die Brunni-Bahnen Engelberg erwirtschaften.
  • Es ist das zweithöchste Ergebnis ihrer Geschichte.

Trotz pandemiebedingter Schliessung haben die Brunni-Bahnen Engelberg im Geschäftsjahr 2020/21 das zweitbeste Ergebnis ihrer Geschichte erzielt.

Der Umsatz fiel mit 6,52 Millionen Franken 12,5 Prozent höher aus als im Jahr davor. Das operative Ergebnis (EBITDA) stieg um 73 Prozent auf 1,56 Millionen Franken, wie aus einer Medienmitteilung des Bergbahnunternehmens hervorgeht.

Schwierig gestaltete sich die Lage einerseits insbesondere zu Beginn des Geschäftsjahres, das jeweils von Mai bis April geht. So konnte die Sommersaison nach dem ersten Lockdown erst mit Verzögerung eröffnet werden.

Grosser Einbruch ist ausgeblieben

Die Wintersaison war durch die pandemiebedingte komplette Schliessung der Skigebiete zur Weihnachtszeit und durch die Einschränkungen in der Gastronomie geprägt. Gemäss Mitteilung vom Freitag hat dies entsprechend den Gastronomieumsatz gedrückt, der grosse Einbruch sei aber ausgeblieben. Dies ermöglichte eine operative Marge, die das Bergbahnunternehmen als «deutlich über dem Branchendurchschnitt» bezeichnet.

Der Verwaltungsrat schlägt nun eine Dividende in Form einer Rückzahlung in Höhe von 25 Franken pro Aktie vor. Im Geschäftsjahr davor wurde auf das Entrichten einer Dividende verzichtet.

Mehr zum Thema:

VerwaltungsratGastronomieFrankenAktieCoronavirus