Nationalrat

Bestimmungen zur Wasserkraft werden nicht gelockert

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Bestimmungen zur Wasserkraft sollen nicht geändert werden. Der Nationalrat lehnte eine Standesinitiative des Kantons Wallis ab.

Elektorauto
Pumpspeicherwerke können überschüssigen Strom speichern. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Kanton Wallis forderte in einer Standesinitiative die Lockerung des Gewässer-Schutzes.
  • Der Nationalrat lehnte diese ab.
  • Zuvor hatte der Ständerat der Initiative auch schon keine Folge gegeben.

Die eidgenössischen Bestimmungen zur Wasserkraft sollen nicht gelockert werden. Der Nationalrat hat am Donnerstag eine Standesinitiative des Kantons Wallis abgelehnt, die verlangte, insbesondere den Schutz der Gewässer zu lockern.

Wasserkraft: Standesinitiative vom Tisch

Der Entscheid fiel mit 109 zu 72 Stimmen. Zuvor hatte bereits der Ständerat der Initiative keine Folge gegeben. Sie ist damit vom Tisch.

Der Kanton Wallis argumentierte, dass es mit den geltenden Gesetzesbestimmungen in der Schweiz nicht möglich sei, das Wasserkraftpotenzial zu erhalten. Auch der angemessene Ausbau sei nicht möglich.

Wasserkraft
Das Wasserkraftwerk Reichenau im Kanton Graubünden (Symbolbild). - sda - KEYSTONE/ARNO BALZARINI

Deshalb müssten die eidgenössischen Bestimmungen zur Wasserkraft, insbesondere das Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer, gelockert werden.

Rat folgt vorberatender Kommission

Der Rat war jedoch nicht dieser Meinung. Er folgte der vorberatenden Kommission. Diese argumentierte, dass man sich bewusst sei, dass bei der Nutzung von Gewässern verschiedene Interessen aufeinandertreffen würden. Die Kommission stelle aber keinen Bedarf fest, die geltenden Regelungen zu ändern.

Axpo wasserkraft
Ein Kraftwerk erzeugt Wasserkraft. (Symbolbild) - keystone

Die Bestimmungen zu den Restwassermengen hätten sich bewährt und würden massvoll umgesetzt. Die Einbussen in der Stromproduktion aufgrund der Vorschriften an die Restwassermengen hält die Kommission insgesamt für vertretbar.

Kommentare

Weiterlesen

brand axpo holding
Nach Atomausstieg
energie
1 Interaktionen
Bern
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR NATIONALRAT

FDP Frauen Individualbesteuerung
5 Interaktionen
Knapp
Individualbesteuerung
37 Interaktionen
Wie Kommission
Pflanzenschutzmittel
5 Interaktionen
Motionen
Spielzeug
4 Interaktionen
Massnahmen

MEHR AUS STADT BERN

gb bern
Auch 4000 Kinder
Die Post
280 Interaktionen
«Fehler»
Falschgeld K-Kiosk Euro Franken
128 Interaktionen
Wegen Falschgeld
Schüler bei Arbeit
431 Interaktionen
Bern