Bauern

Bauern kämpfen wegen hoher Temperaturen viel früher mit Schädlingen

Karin Aebischer
Karin Aebischer

Murten,

Der Winter 2019/20 ist zu mild, dadurch konnten viele Schädlinge überleben. Das gefällt den Gemüsebauern gar nicht, sie müssen schon jetzt zu Chemie greifen.

Dieses Jahr ist wird es erstmals nicht möglich sein, den Eisberg-Salat vor der Ernte nicht chemisch zu behandeln. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Weil der Winter viel zu mild ist, sind die Schädlinge nicht erfroren.
  • Sie richten in der Landwirtschaft viel schneller Schäden an als sonst.
  • Für die Gemüsebauern heisst dies: Schon bei der ersten Salat-Ernte muss Chemie her.

«Die Schädlinge sind schon da!», schlägt Pascal Gutknecht Alarm. Das sei besorgniserregend, sagt der Gemüseproduzent aus Ried bei Kerzers FR. «Es ist viel zu früh für die Jahreszeit», erklärt der 40-Jährige.

pascal gutknecht schädlinge
Daumen hoch, aber nicht für die Schädlinge, diese muss Pascal Gutknecht bekämpfen. - Instagram/@gutknecht_gemuese

Diese Woche will er auf seinem Betrieb im Freiburger Seeland den ersten Eisberg-Salat pflanzen für die neue Saison. Diesen konnte er bisher immer ernten, ohne ihn vorher gegen Schädlinge behandeln zu müssen. Nicht so in diesem Jahr: Denn die Schädlinge sind diesen Winter nicht erfroren.

Grund dafür sind die viel zu hohen Temperaturen. 3 Grad zu warm war der Winter im Durchschnitt bisher. Im Mittelland gab es im Februar sogar keinen einzigen Eistag. Entsprechend vermehren sich die Schädlings-Populationen viel schneller.

Kunden dulden nur einwandfreie Produkte

Für Gemüseproduzenten hat dies zur Folge, dass sie viel früher mit Chemie gegen Schädlingsbefall vorgehen müssen, als in anderen Jahren. Die Kunden akzeptieren keine Schädlinge in ihrem Gemüse. «Es herrscht Nulltoleranz, der Salat muss einwandfrei sein».

chemie
Wegen der viel zu hohen Temperaturen muss in der Landwirtschaft viel früher Chemie eingesetzt werden. - Keystone

Er und alle anderen Bauern befänden sich somit in einem Spannungsfeld: Einerseits der Ruf nach weniger Pestiziden und sauberem Wasser. Andererseits die Ansprüche der Kunden und der Klimawandel, der ihm gar keine andere Wahl lässt.

Kommentare

Weiterlesen

Sonne Sommer warm
63 Interaktionen
25 Grad werden normal
blumen
20 Interaktionen
Nur noch 4 Grad
Skitour Pontresina
8 Interaktionen
Wegen Regen
bexio
bexio Lab

MEHR BAUERN

Bauern Bewässerung
565 Interaktionen
Wenig Regen
Geldtransporter
5 Interaktionen
Festnahme
Uni Basel vegan Mensa
25 Interaktionen
«In Sorge»

MEHR AUS FRIBOURG

Jäger
4 Interaktionen
Abgelehnt
Grosser Rat Freiburg
2 Interaktionen
Freiburg
Kanton Freiburg
1 Interaktionen
Grünes Licht