Alters- und Pflegeheime kritisieren Behörden wegen Corona-Politik

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Führungskräfte von Alters- und Pflegeheimen kritisieren die Schweizer Behörden scharf. Die Heime hätten sich in der Corona-Krise ignoriert gefühlt.

Corona-Fälle in Pflegeheimen
Das Pflegeheim «Haus zur Heimat» in Olten stösst mit den vielen Corona-Infektionen an seine Grenzen. (Symbolbild) - DPA

Das Wichtigste in Kürze

  • Alters- und Pflegeheime kritisieren das Vorgehen der Behörden in der Corona-Pandemie.
  • Die Armee hat ihren Assistenzeinsatz auf Spitäler begrenzt.

Führungskräfte von Alters- und Pflegeheimen kritisieren die Schweizer Behörden scharf. Die Heime hätten sich in der Corona-Krise ignoriert, zum Teil sogar schikaniert gefühlt, heisst es in einer Umfrage der Tamedia-Zeitungen (Dienstagausgabe).

Insgesamt 42 Prozent der befragten Personen hätten angegeben, dass sie von den Behörden gar nicht oder zu wenig unterstützt worden seien. «Man hat uns im Regen stehen gelassen», so der Tenor. So habe etwa die Armee ihren Assistenzeinsatz auf Spitäler begrenzt.

Altersheim Coronavirus
Ältere Personen haben laut Bund mitunter höchste Priorität beim Impfen gegen das Coronavirus. - keystone

Viele Befragte beklagten ferner die mangelhafte Test-Strategie des Bundesrates. Man hätte Tote vermeiden können, wenn alle Personen im Heim regelmässig getestet worden wären, um asymptotische Fälle aufzudecken, sagte die Pflegeleitung im Sonnhalden in Arbon TG.

Für besonders grossen Ärger sorgten unter befragten Kadern in den Heimen die oft widersprüchlichen Verordnungen mit viel zu kurzen Fristen, fehlende Schutzeinrichtungen sowie die unfaire Behandlung in den Medien. So sei etwa der Begriff «Todesfalle» aufgetaucht.

Bund übernahm erst ab Dezember 2020 die Kosten

Viele Heimleiterinnen und -leiter störten sich laut Umfrage daran, das die Verwaltung in einzelnen Fällen versucht habe, die gesamte Verantwortung auf sie abzuschieben. Es habe keine Rückendeckung gegeben. Der Schwarze Peter sei an die Heime weitergereicht worden.

Vergessen worden seien viele Heime auch bei der Hilfe für die zusätzlichen Kosten. Die Behörden hätten zwar Schutzausrüstung vorgeschrieben. Die Anschaffung sei aber nicht von den Kantonen finanziert worden. Auch Tests hätten vorerst selbst bezahlt werden müssen. Erst ab Dezember 2020 sei der Bund eingesprungen.

Das Recherchedesk der Tamedia hat rund 1400 Alters- und Pflegeheime befragt, in denen mehr als 160'000 Menschen leben. Über ein Viertel der angefragten Personen haben die über 40 Fragen beantwortet. Die Heimleitungen schrieben dazu rund 300 Seiten Kommentare.

Kommentare

Weiterlesen

Griechenland
292 Interaktionen
Altersheim
Coronavirus Altersheim
92 Interaktionen
Pfleger unter Druck

MEHR CORONAVIRUS

corona
8 Interaktionen
Corona
corona
93 Interaktionen
Studie
corona nimbus
97 Interaktionen
Nimbus
Corona-Pandemie
10 Interaktionen
Massnahmen und Versäumnisse

MEHR AUS STADT BERN

Gruppenfoto
Letzter Applaus
Apropos Bär
Nachtgedanken zähmen
Nina Radjenovic landet einen Treffer an der Karate EM
Bernerin
Season Opener BSC YB
Season-Opener