11 weitere mutmassliche Corona-Mutationen an Tessiner Schule
In einer Schule im Tessin wurden 460 Personen auf das Coronavirus getestet.. 25 waren positiv, elf davon wiesen auf die britische Mutation hin.

Das Wichtigste in Kürze
- An einer Schule im Tessin wurde 25 Personen positiv auf das Coronavirus getestet.
- Davon weisen elf Tests auf die britische Corona-Mutation hin.
- Insgesamt wurden 460 Personen getestet.
Elf von 25 positiven Coronavirus-Tests weisen auf die britische Mutation hin: Das ist das vorläufige Ergebnis des flächendeckenden Tests an der inzwischen geschlossenen Mittelschule im Südtessin, wie das kantonale Departement für Gesundheit und Soziales am Mittwoch mitteilte. Die definitive Bestimmung der Coronavirus-Proben steht jedoch noch aus.
Insgesamt seien 460 Personen getestet worden. Von den 25 positiv ausgefallenen Coronavirus-Tests bestehe bei elf der «dringende Verdacht» auf die britische Virus-Mutation, schreibt das Departement für Gesundheit und Soziales in einem am Mittwoch verschickten Communiqué.
39 bestätigte Corona-Fälle an Mittelschule
Bis Mittwoch seien an der Mittelschule 39 positive Coronavirus-Fälle bestätigt worden. Alle, die in engem Kontakt mit den positiv Getesteten gestanden seien, hätten sich in Quarantäne begeben, heisst es weiter.

Rund 500 Schüler sowie 70 Lehrkräfte der Mittelschule Morbio Inferiore hatten sich am vergangenen Wochenende in Quarantäne begeben müssen, nachdem von 13 positiven Coronavirus-Tests mindestens zwei der britischen Variante zugeordnet worden waren.
Kantonsarzt leitet eine vertiefte Untersuchung ein
Aufgrund der Häufung von Fällen an der Mittelschule sowie des zweiten Coronavirus-Ausbruchs im nahegelegenen Altersheim Balerna werde das Büro des Kantonsarztes eine vertiefte Untersuchung einleiten. Dies schreibt das Departement für Gesundheit und Soziales.
Alle Personen, die Kontakt zur Schule oder zum Altersheim hatten und sich noch nicht in Quarantäne befinden, werden gebeten, sich im Checkpoint Mendrisio einem kostenlosen Test zu unterziehen. Anmeldungen zum Test würden auf der kantonalen Corona-Hotline entgegengenommen.