10-Millionen-Schweiz: Das sagt SVP-Präsident Dettling zur Initiative

Dennis Kittler
Dennis Kittler

Bern,

Die SVP fordert mit der Initiative «Keine 10-Millionen-Schweiz» eine Begrenzung der Bevölkerung bis 2050 auf unter 10 Millionen Menschen.

zuwanderung
Mit ihrer Initiative «Keine 10-Millionen-Schweiz» will die SVP die Zuwanderung deutlich begrenzen. (Symbolbild) - Keystone

Mit ihrer Initiative «Keine 10-Millionen-Schweiz» will die SVP die Bevölkerungszahl im Land auf unter 10 Millionen Menschen begrenzen. Die Partei sieht in der starken Zuwanderung Gefahren für Infrastruktur und Lebensqualität.

Die Initiative verlangt, dass der Bundesrat bei Überschreiten der 9,5-Millionen-Grenze Massnahmen ergreift. Ist diese Grenze zwei Jahre überschritten, müsste das Freizügigkeitsabkommen mit der EU gekündigt werden.

10 Millionen Schweiz
SVP-Präsident Marcel Dettling wirbt für die Initiative «Keine 10-Millionen-Schweiz». - keystone

«Seit der Personenfreizügigkeit mit der EU haben wir weniger Wirtschaftsleistung pro Kopf», sagte SVP-Präsident Marcel Dettling dem «SRF».

Bundesrat lehnt Initiative «Keine 10-Millionen-Schweiz» ab

Bis zu 40'000 Hinzugezogene pro Jahr könnte die Schweiz Dettling zufolge vertragen. Aktuell seien es mehr als doppelt so viele.

Findest du, die Schweiz sollte nicht mehr als 10 Millionen Einwohner haben?

Der Bundesrat lehnt die Initiative ab und warnt vor Risiken für Wirtschaft und EU-Beziehungen. Die Gefahr eines Verlusts des Zugangs zum europäischen Binnenmarkt und höhere Asylzahlen werden genannt.

Kritiker betonen die Bedeutung der Zuwanderung gerade wegen des demografischen Wandels und der Arbeitskräfteknappheit. Ohne Zuwanderung könnten Rentensysteme und Sozialsysteme unter Druck geraten.

Schweiz nähert sich der 9,1-Millionen-Marke an

Die SVP beklagt dagegen steigende Mieten und eine überlastete Infrastruktur wegen der Zuwanderung. «Wir stehen länger im Stau, wir haben höhere Mietkosten, und so weiter», bemängelt SVP-Präsident Dettling gegenüber dem «SRF».

Die Bevölkerung in der Schweiz nähert sich aktuell den 9,1 Millionen an. 2040 könnte die Marke von 10 Millionen erreicht werden.

Kommentare

User #1038 (nicht angemeldet)

Wir werden die Kündigungsinitiative mit Hochgenuss an der Urne versenken!

User #3076 (nicht angemeldet)

9 Millionen sind schon zu viel. Wir müssen zurück zur gutbürgerlichen Gesellschaft mit einer Wirtschaft, von der jeder profitiert. Jetzt ist die Schweiz nur ein aufgeblasener Grossverteiler von Steuereinnahmen. Die sogenannten Ökonomen, in guter staatlicher Position müssen errechnen, wie die Bevölkerungszahl reduziert werden kann, so das vom Kuchen für den einzelnen mehr bleibt. 7.5 Millionen, dafür ist die Infrastruktur von Strassen und Bahn, Wohnungen und Schulen, Spitäler und Energieversorgungen gebaut worden. Bei 10 Millionen verliert das Land an Kultur, an Geld, an Boden, an Ansehen, an Schweizer Eigenschaften und an Zukunftsaussichten für unsere Kinder. Wofür soll das gut sein, wenn wir uns alle auf die Füsse stehen und ins Genick starren. Wenn man gesund werden will, muss man sich zurücknehmen und verzichten auf das was einen Krank macht. Ich plädiere für eine Schweiz mit 7.5 Million Einwohnern bis 2040. Die EU und ihre Freunde kann uns nicht zwingen, Dinge zu tun, die wir nicht wollen.

Weiterlesen

SVP Initiative
28 Interaktionen
Bevölkerungs-Stopp
Beat Jans Nachhaltigkeitsinitiative
200 Interaktionen
10-Mio.-Schweiz
3 Interaktionen
CSS-Studie

MEHR SVP

Pascal Schmid SVP Trump
4 Interaktionen
«72 Prozent»-Aussage
Marcel Dettling SVP
5 Interaktionen
Forderung
andreas glarner
8 Interaktionen
Keine Berufung

MEHR AUS STADT BERN

Uni Bern
2 Interaktionen
An Anwohnende
SC Bern Simon Moser
3 Interaktionen
Überzählig in Lugano
yb aarau
291 Interaktionen
100 Scheiben zerstört
Finanzen Bern
3 Interaktionen
Geld fürs Alter