Hundeverkäuferin klaut ihr Tier nach wenigen Stunden zurück

Simon Binz
Simon Binz

Deutschland,

Hundebesitzer in Deutschland versuchten am Wochenende ihr Hündchen nur wenige Stunden nach Verkauf von den neuen Besitzern zurückzuklauen.

Hund
Ein Hund an der Leine. (Archiv) - Getty

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Hundebesitzerin verkaufte ihr Tier und bereute das Geschäft nach wenigen Stunden.
  • Sie forderte das Tier von der neuen Besitzerfamilie zurück, doch diese weigerten sich.
  • Deshalb versuchte die Frau gemeinsam mit ihren Angehörigen das Tier zurückzuklauen.

Im deutschen Überlingen ist es am Wochenende zu einem aussergewöhnlichen Raubversuch gekommen. Das teilte das Polizeipräsidium Ravensburg am Montag mit. Demnach hat eine Frau (47) aus Stuttgart Mitte der vergangenen Woche ihren Hund über ein Internetportal verkauft.

Eigentlich nichts ungewöhnliches, doch die Frau bereute das Geschäft bereits nach wenigen Stunden und forderte die Rückgabe des Vierbeiners. Die neuen Hundehalter aus Überlingen waren damit aber nicht einverstanden, heisst es in der Mitteilung.

Haben Sie einen Hund?

Am Samstag gegen 8.15 Uhr trafen die Ex-Hundebesitzerin und deren Mann (46) und Tochter (20) auf die neuen Hundehalter. Diese führten zu diesem Zeitpunkt gerade ihr neues Familienmitglied Gassi.

Das Trio soll gemäss Polizei der neuen Besitzerin den Hund gewaltsam aus den Armen gerissen haben. Dabei wurde auch ihr Partner (50) verletzt. Die hinzugerufene Polizeipatrouille nahm die drei Tatverdächtigen vorläufig fest.

Die Ambulanz brachte die rechtmässigen Hundebesitzer zur weiteren Behandlung ins Spital. Ex-Hundebesitzerin, ihr Mann und ihre Tochter erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Raubes. Die Ermittlungen laufen noch.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Daniel Sturridge
Los Angeles
Los Angeles

MEHR IN NEWS

Schutzkleidung
2 Interaktionen
Basel
Youtube
33 Interaktionen
«Roboter-Stimme»
Näfels GL
Näfels GL
gericht
20 Jahren Haft

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Konstanz
1 Interaktionen
Konstanz
German Chancellor Merz delivers government statement
1 Interaktionen
CDU-Debatte
Fabian Brandspuren
Fall Fabian
Fabian
Gewaltverbrechen