Deutsche Bahn

Good News: Deutsche Bahn bildet Artenspürhunde aus

Annina Häusli
Annina Häusli

Deutschland,

Die Deutsche Bahn ist auf den Hund gekommen: Künftig werden Artenspürhunde dafür sorgen, dass bei Bauvorhaben kein Lebensraum geschützter Tiere verloren geht.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Deutsche Bahn hat sechs Hunde eingestellt, die zu Artenspürhunden ausgebildet werden.
  • Dadurch können Bauprojekte deutlich beschleunigt werden.

Dass Hunde dank ihrer feinen Nase Drogen und Menschen erschnüffeln können, ist nichts Neues. Die Deutsche Bahn jedoch setzt jetzt auch Hunde ein, um bestimmte Tierarten zu erschnüffeln.

Denn: Wenn die Deutsche Bahn ihr Streckennetz ausbauen oder andere Bauprojekte realisieren will, dann muss sie den Gesetzesvorgaben entsprechend eine Artenkartierung durchführen. Heisst, sie muss prüfen, ob am Bauort geschützte Tierarten wie zum Beispiel Mauereidechsen oder Schlingnattern leben.

Bisher führten diese Überprüfungen Menschen durch und dauerten bis zu einem Jahr, da die Gebiete mehrmals und mit viel Aufwand beobachtet werden mussten. Doch jetzt übernehmen Hunde den Job. Denn das ÖV-Unternehmen bildet sechs Artenspürhunde aus, wie diese Woche kommuniziert wurde.

Der Einsatz von Artenspürhunden bei Bauvorhaben sei deutschlandweit ein Novum, verkündet die Deutsche Bahn stolz.

Wussten Sie, dass es Artenspürhunde gibt?

Finya, Fenna, Storm, Eskil, Monte und Whisper bilden die sechsköpfige Hundestaffel der Deutschen Bahn. Die Hunde gehören verschiedenen Rassen an und werden auf verschiedene Tierarten spezialisiert.

Ausbildung noch bis Ende Jahr

Jens Bergmann von der DB Netz AG erklärt, wie die Ausbildung funktioniert: «Das Training findet in der Natur sowie mit einer sogenannten Scentbox statt. Diese enthält in verschiedenen Öffnungen Geruchsproben geschützter Tierarten.» Die Gerüche werden etwa anhand von Eierschalen oder abgestossener Reptilien-Haut eingeübt.

deutsche bahn
Die Deutsche Bahn stellt die sechs Hunde vor. - Deutsche Bahn

Durch den Einsatz der Hunde könne man schneller mit dem Bauen beginnen und Projekte effizienter umsetzen, so Bergmann weiter.

Bis Ende Jahr sollen die sechs Vierbeiner ihre Ausbildung abgeschlossen haben – bereits jetzt unterstützen sie die Zweibeiner bei der Suche nach geschützten Arten.

Kommentare

Weiterlesen

21 Interaktionen
Angst in der Nacht
Hund mit Sonnenbrille
5 Interaktionen
Fokus Tier
hund
7 Interaktionen
«Wohin gehst du?»
KSA
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

Busunglück
Umgekippt
2 Interaktionen
Bern
Brand in Oberentfelden
Oberentfelden AG

MEHR DEUTSCHE BAHN

Deutsche Bahn
1 Interaktionen
Geduld
Schienennetz
2 Interaktionen
Deutsche Bahn
Deutsche Bahn
1 Interaktionen
Optimierung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Am Gehweg
psychiatrie
Hubschrauber
3 Interaktionen
So zerbricht das Ei