F1 25 Test: Netflix-Feeling trifft auf Brad Pitt-Charme

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

USA,

F1 25 soll Rennspielspass mit Netflix-Serienatmosphäre und Brad Pitts Kinofilm-Magie verbinden. Dabei steht vor allem eins im Vordergrund: Fahrspass.

F1 25 Test
F1 25 im Test: hier treffen Fahrspass, Netflix-Feeling und Brad Pitt-Charme aufeinander. - YouTube/@EA Sports F1

Das neue F1 25 versprüht einen Hauch Netflix mit viel Brad Pitt Charme, wie ein aktueller Test zeigt. Laut «play3» fühlt sich das Spiel an wie eine interaktive Serie, die mit dem Kinofilm «F1» verwoben ist.

Spieler tauchen in Story-Modi ein, die an moderne Streaming-Produktionen erinnern. Die Integration des neuen Kinofilms, der am 26. Juni in die schweizer Kinos kommt, ist im Spiel besonders ausgeprägt.

Sieben Filmszenarien nachspielbar

Wer die «Iconic Edition» besitzt, darf laut «play3» sieben Filmszenarien nachspielen. Diese sind ab dem 30. Juni verfügbar. Das erste Kapitel ist schon jetzt spielbar und startet mit einer Szene aus dem Kinofilm in deutscher Synchronisation.

F1 25 Test
Im neuen F1 Spiel können auch Szenen aus dem Kinofilm mit Brad Pitt nachgespielt werden. - YouTube/@EA Sports F1

Spieler übernehmen die Steuerung des von Brad Pitt verkörperten Sonny Hayes und beweisen sich auf dem Kurs von Silverstone. Das Fahrverhalten bleibt laut «play3» nahezu identisch zu F1 24.

Fahrverhalten und Fokus auf Realismus

Verbessert wurde das Herausbeschleunigen nach Kurven. Erstmals können Spieler Kurse von Silverstone, Zandvoort und Österreich verkehrt herum fahren.

Die Strecken Bahrain, Miami, Melbourne, Suzuka und Imola wurden optisch optimiert. Mehr Detailreichtum neben der Strecke fällt auf, besonders der Rasen in Melbourne wirkt nun grüner, wie «play3» berichtet.

Soundkulisse und Kommentare

Für die Soundkulisse bietet F1 25 neue Funksprüche. Die Original-Stimmen von Lewis Hamilton & Co. sollen allerdings selten bleiben.

F1 25 Test
Das Beschleunigen aus den Kurven heraus soll im neuen F1 25 verbessert worden sein. - YouTube/@EA Sports F1

Die Kommentare wirken im Story-Modus besonders gelungen, ansonsten eher emotionslos, schreibt «play3». Dafür soll laut «PCGH» der hauseigene Ego-Engine weiterentwickelt worden sein.

Damit soll nun auch Pathtracing möglich sein. Nach den Film-Kapiteln und dem Story-Modus ist der Spass laut «play3» nicht vorbei.

F1 25 Text: Langzeitspass und Teamkarrieren

Spieler können in der Fahrerkarriere oder als Teamleitung in My Team weiterfahren. Dabei ist das APXGP-Team aus dem Film integriert.

Spielst du gerne Rennspiele?

Im Verlauf der Saison bilden sich Rivalitäten zu anderen Fahrern. Spezialistenziele, Fahrzeugentwicklung und Geheimverhandlungen bieten Abwechslung. Die Verbindung von Rennspiel, Kinofilm und Serie macht F1 25 zu einem Highlight für Fans, wie «play3» festhält.

Kinofilm «F1» als Inspiration

Der Film «F1» mit Brad Pitt startet am 25. Juni 2025 international, wie «Motorsport» meldet. Pitt spielt den ehemaligen Formel-1-Piloten Sonny Hayes, der zurückkehrt, um einen jungen Rennfahrer zu unterstützen.

Auch Lewis Hamilton ist als Produzent beteiligt. Er soll laut «Motorsport» für die realistische Atmosphäre beim Dreh gesorgt haben.

Kommentare

User #3349 (nicht angemeldet)

Ach du meine Güte, früher wurde über Strecken und Fahrverhalten diskutiert und ob das Spiel nun super realistisch oder eher arcade ist. Heute über Netflix und Brad Pit, genau darum ist der heutige Game-Journalismus tot.

Weiterlesen

Formel 1 Monaco-GP Russell
16 Interaktionen
Radikale Änderung
Lewis Hamilton
11 Interaktionen
In Monaco
Brad Pitt
Projekt
E-Auto
E-Autos

MEHR IN NEWS

Oktoberfest Bier
Abg'knöpft is!
Luís Montenegro
Wahlergebnis

MEHR NETFLIX

Netflix  OpenAI-
Mit OpenAI
«Sirens Netflix
1 Interaktionen
Neue Serie
Sesamstrasse
2 Interaktionen
Netflix kommt hinzu

MEHR AUS USA

FBI
Neue Details
Gericht
Combs-Prozess
Weisses Haus
1 Interaktionen
Weisses Haus
Harvard University
3 Interaktionen
Rechtliche Schritte