Zombie: Was hat es mit den Grusel-Gestalten auf sich?
Der Zombie ist in vielen Filmen ein Symbol für Grusel. Doch weshalb bewegen sich die Untoten so schwerfällig? Zwei Forscher haben sich dieser Frage angenommen.

Das Wichtigste in Kürze
- Zombies sind beliebte Grusel-Figuren in Horror-Filmen.
- Doch was hat es mit den schwerfälligen Bewegungen der Untoten auf sich.
Halloween ist die Zeit des Gruselns. Im Fernsehen werden verschiedene Horror-Filme ausgestrahlt, sei es mit einem Clown oder mit einem Zombie. Grusel-Gestalten findet man in vielen Horror-Filmen.
Doch weshalb bewegen sich die Untoten in diesen Filmen immer so komisch? Zwei Neurowissenschaftler aus den USA haben sich 2014 dem Phänomen der stolpernden und schlurfenden Zombies angenommen. In ihrem Buch «Do Zombies Dream of Undead Sheep?» analysieren Timothy Verstynen und Bradley Voytek sie den Zombie.
Laut den Forschern müsse bei den Zombies das Kleinhirn beschädigt sein. So erklären sich die beiden die starren Bewegungen und die schwerfälligen Schritte. Jedoch müsse die Grosshirnrinde noch funktionsfähig sein, denn ansonsten könnten die Zombies keine Bewegungen mehr ausführen.
Trotz den Annahmen stellt Voytek in seinem Buch klar: «Keine Art von Hirnschaden könnte so etwas wie einen Zombie ermöglichen.»