Wasser

Winterbaden: Wie gesund ist es wirklich?

Ilaria Dal Negro
Ilaria Dal Negro

Niederlande,

Winterbaden, also das Baden in eiskaltem Wasser, soll viele positive Effekte haben. Unter anderem soll es das Immunsystem stärken. Doch stimmt das auch?

winterbaden
Seit sechs Jahren treffen sich die Frauen und Männer von den Hasselfelder Eisperlen wöchentlich zum Eisbaden. Anfänger müssen langsam mit der Gewöhnung an das eiskalte Wasser beginnen. Aber ist das auch gesund? Foto: Matthias Bein/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit Winterbaden wird ein kurzes Bad in rund null Grad kaltem Wasser bezeichnet.
  • Der Sport soll positive Effekte auf den Kreislauf und das Immunsystem haben.

Mit den sinkenden Temperaturen wird auch wieder vermehrt im eiskalten Wasser gebadet. Viele Fans des Sports schwören auf das Winterbaden und dessen positive Effekte. So soll es den Kreislauf verbessern und das Immunsystem stärken.

Wissenschaftliche Beweise gibt es für diese Behauptungen aber keine, wie die Nachhaltigkeitplattform «Utopia.de» schreibt.

Dennoch konnte eine Studie der MDPI zeigen, dass sich das Baden in eiskaltem Wasser positiv auf die Gefässe auswirkt. Damit wird sie Durchblutung angeregt. Auch soll das Eisbaden den Hormonhaushalt positiv beeinflussen.

Trotzdem ist bei der Sportart Vorsicht geboten. Anfänger sollen sich erst langsam an das kalte Wasser gewöhnen, sonst droht ein Kälteschock. Ausserdem sollte man nie alleine Baden gehen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zwei Menschen am Eisbaden
1 Interaktionen
Fit mit Nau
winterbaden
Berlin

MEHR IN NEWS

2 Interaktionen
America Party
Zahnarzt
2 Interaktionen
Keine Ausbildung
Gen Z Mann
52 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Motorradfahrer
Gunzwil LU

MEHR WASSER

Fussball
Bern
meereis arktik
7 Interaktionen
Naive Idee wird real

MEHR AUS NIEDERLANDE

Niederländische Polizei
30 Interaktionen
Unruhen befürchtet
asyl Geert Wilders
Asylgesetz
Pool mit echtem Sand
12 Interaktionen
Sand und Palmen
Europol
7 Interaktionen
Europol