Mondfinsternis

Totale Mondfinsternis: Wie man den Blutmond am besten sieht

Samantha Reimer
Samantha Reimer

Italien,

Der Blutmond verspricht am 7. September 2025 ein seltenes Schauspiel. Wie man die totale Mondfinsternis am Himmel sieht, erklären Experten.

blutmond
Menschen betrachten einen Blutmond. (Archivbild) - dpa

Am Abend des 7. September 2025 hebt sich der verfinsterte Vollmond als «Blutmond» vom Horizont ab. Bei klarer Sicht nach Osten und freiem Blick beginnt die totale Mondfinsternis um 19:31 Uhr MESZ.

So berichtet es das «Spektrum».

Totale Mondfinsternis erscheint um kurz vor neun

Zu diesem Zeitpunkt ist der Mond in vielen Regionen noch nicht ganz aufgegangen. Kurz nach dem Aufgang gegen 20:00 Uhr MESZ befindet sich der Erdtrabant tief im Kernschatten.

totale mondfinsternis blutmond
Die Bildkombo zeigt von links oben nach rechts unten die verschiedenen Phasen der totalen Mondfinsternis. - dpa

Die spektakuläre Totalität endet um 20:53 Uhr MESZ. Dann steht der Mond vielerorts kaum zehn Grad über dem Horizont, erläutert das «Haus der Astronomie».

Wer das Ereignis komplett verfolgen will, benötigt Geduld und einen Standort ohne Hindernisse Richtung Osten.

So sieht man den Blutmond am besten

Ein handliches Fernglas lohnt sich, betonen Experten wie Mechthild Meinike vom Planetarium Merseburg gegenüber dem «Mitteldeutschen Rundfunk».

Damit lassen sich die subtilen Helligkeitsabstufungen und der rote Farbton besonders gut wahrnehmen.

Wirst du dir das Spektakel ansehen?

Wer selbst beobachtet, sollte auf Dunst und die letzten Lichtstreifen der Dämmerung achten. Im Fernglas hebt sich der rötliche Mond deutlicher vom Himmel ab, während Wolkenschleier den Anblick kaum trüben.

Warum der Vollmond zum Blutmond wird

Eine Mondfinsternis entsteht, wenn Erde, Sonne und Mond auf einer Linie liegen. Der Schatten der Erde verdunkelt den Himmelstrabanten total.

In der Totalität trifft nur noch das durch die Erdatmosphäre gestreute, langwellige rote Licht auf den Mond. So erscheint er glutrot als sogenannter «Blutmond», erläutert der «Stern».

Das nächste vergleichbare Ereignis ist in Mitteleuropa erst wieder Silvester 2028 zu sehen, so das «Haus der Astronomie». Wer sich den «Blutmond» nicht entgehen lassen will, muss also im September pünktlich den Osthorizont im Blick behalten.

Kommentare

User #5300 (nicht angemeldet)

Am besten eine blaue Brille aufsetzen , dann ist der Mond exklusiv für Sie grün …!

User #5037 (nicht angemeldet)

Wann wird ma mal den grünen Mond am Himmel bewundern können? Das ist ja unfair, immer is er nur Blutrot!🙄

Weiterlesen

Mondfinsternis
15 Interaktionen
Roter Maismond
mondfinsternis
Am 14. März 2025
vollmond märz 2025
58 Interaktionen
Blutmond Spektakel

MEHR IN NEWS

Trump vermittelt
migros
Schulden
Grundversorgung
5 Interaktionen
Laut Glanzmann
corona
3 Interaktionen
Grippesaison

MEHR MONDFINSTERNIS

mondfinsternis
2 Interaktionen
Mondfinsternis
mondfinsternis
6 Interaktionen
Wissen ist Macht
blutmond
2 Interaktionen
Mondfinsternis
totalen Mondfinsterni
22 Interaktionen
Am Sonntagabend

MEHR AUS ITALIEN

skigebiete madonna di campiglio
140 Interaktionen
Volle Pisten
Michel Platini FIFA Schweiz
7 Interaktionen
FIFA-Skandal
Pompeji Ruinen Berg himmel
6 Interaktionen
Steine geklaut