Mondfinsternis

Mondfinsternis taucht Mond am Sonntag blutrot

Lena Goldmann
Lena Goldmann

Bern,

Am heutigen Sonntag erscheint der Vollmond in einem blutroten Licht bei einer totalen Mondfinsternis. Das Himmelsspektakel ist in der Schweiz sichtbar.

mondinsternis  blutmond
Die Mondfinsternis zeigt sich blutrot. - pexels

Am heutigen Sonntag findet eine totale Mondfinsternis statt, bei der der Vollmond eine rote Farbe annimmt. Das Phänomen wird als Blutmond bezeichnet und entsteht durch die Schattenwirkung der Erde, wie die «Tagesschau» berichtet.

Der Mond tritt vollständig in den Erdschatten ein. Dadurch erreicht das Sonnenlicht die Mondoberfläche nur gefiltert und vor allem mit roten Anteile.

So erscheint der Mond blutrot und dunkel. Dies ist eine Folge der Lichtbrechung in der Erdatmosphäre.

Wann erreicht die Mondfinsternis ihren Höhepunkt?

Der Blutmond ist nur selten zu sehen, weil die Umlaufbahn des Mondes leicht gegen die Erde geneigt ist. Dadurch treffen Schatten und Vollmond meist nicht exakt aufeinander, erklärt der «Stern».

Wirst du die Mondfinsternis beobachten?

Das Ereignis startet mit dem Eintritt in den Halbschatten der Erde um 17.27. Die totale Phase beginnt circa um 19.30 Uhr und dauert rund 83 Minuten.

Der Höhepunkt der Verdunkelung wird etwa um 20.11 Uhr erreicht, meldet die «Tagesschau».

Hier sieht man die Mondfinsternis in der Schweiz besonders gut

Die Sichtbarkeit hängt vom Standort ab. In Mitteleuropa geht der Mond während der Totalität auf.

In der Schweiz ist der Blutmond ebenfalls sichtbar, speziell in höheren Lagen mit wenig Lichtverschmutzung, etwa auf dem Säntis.

Der Mond erscheint dort ab etwa 19.37 Uhr, und die totale Finsternis dauert bis etwa 20.53 Uhr, erläutert die Säntisbahn.

totalen Mondfinsterni
Bei der totalen Mondfinsternis tritt der Mond in den Erdschatten und färbt sich kupferrot. - keystone

Für die Beobachtung sind keine speziellen Geräte notwendig. Klarer Himmel und freie Sicht zum östlichen Horizont sind die Voraussetzungen.

Das Wetter muss mitspielen, damit das Spektakel gut sichtbar ist, wie «Bayern 1» beschreibt.

Blutrotes Himmelsphänomen

Mondfinsternisse treten weltweit zwei bis vier Mal pro Jahr auf, totale sind allerdings seltener. Dieses Ereignis ist eine von nur drei totalen Mondfinsternissen in 2025, teilt «Wetter-Alarm» mit.

Mehrere Millionen Menschen weltweit können das Phänomen live sehen, vor allem in Europa, Afrika, Asien und Teilen Osteuropas.

Der Blutmond am 7. September 2025 ist somit ein beeindruckendes und seltenes Naturschauspiel, das Hobbyastronomen und Laien fasziniert, wie zahlreiche Medien berichten.

Kommentare

User #5037 (nicht angemeldet)

Eine Bloody Mary zum Moonlight-Dinner?

Sledge Hammer

Ich werde das Naturschauspiel heute Abend auf einem Berg beobachten. 😻🌞🌚💗

Weiterlesen

totale mondfinsternis blutmond
2 Interaktionen
Totale Mondfinsternis
Mondfinsternis
15 Interaktionen
Roter Maismond
mondfinsternis
Am 14. März 2025
Glencore
16 Interaktionen
Nach Kohleabbau

MEHR MONDFINSTERNIS

vollmond
2 Interaktionen
Himmelsspektakel
Mondfinsternis
Mai-Mondfinsternis
Mondfinsternis
7 Interaktionen
Am Freitag

MEHR AUS STADT BERN

Thierry Bader SC Bern
1 Interaktionen
Über SCB-Zeit
Bahnhof Bern
24 Interaktionen
Ranking
Hufschmiede
1 Interaktionen
SwissSkills
yb
5 Interaktionen
0:0 gegen FCZ