Wann ist die nächste Mondfinsternis in Mitteleuropa zu sehen?
Vor wenigen Tagen konnten Menschen in Europa eine besonders eindrucksvolle Mondfinsternis beobachten. Die nächste ist erst wieder in ein paar Jahren zu sehen.

Die letzte Mondfinsternis in Mitteleuropa war von Sonntag bis Dienstag zu bewundern. Viele Menschen haben das Himmelsspektakel beobachtet und in den sozialen Medien festgehalten.
Sie war total und gut sichtbar, wobei der Mond als sogenannter Blutmond erschien. Dabei stand der Erdtrabant besonders nah an der Erde.

Experten beschrieben die Finsternis als eindrucksvolles Naturschauspiel,wie «Swissinfo» berichtet.
Wann kommt die nächste Mondfinsternis?
Die nächstfolgende totale Mondfinsternis, die in Mitteleuropa sichtbar wird, findet laut «Timeanddate» erst wieder am 25. Juni 2029 statt. Dann wird der Mond wiederum im Kernschatten der Erde erscheinen.
Dies wird zu einem roten Mondscheibeneffekt führen, ähnlich dem diesjährigen Blutmond. Dann wird ein weiterer roter Supermond über den Himmel ziehen.
Wie kommt es zu diesem Ereignis?
Das Himmelsspektakel tritt auf, wenn die Erde zwischen Sonne und Mond steht und der Mond in den Erdschatten eintaucht. Zwei bis vier dieser Finsternisse sind jährlich weltweit möglich, jedoch nicht immer sichtbar in Europa.
Die Finsternisse sind nur bei Vollmond möglich. Die Farbe des verfinsterten Mondes variiert mit atmosphärischen Bedingungen und der Entfernung des Mondes zur Erde, berichtet «Swissinfo».