Studie

Studie: 500 Frachtcontainer Plastikmüll landen pro Tag im Mittelmeer

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Gland,

Täglich landen hunderttausende Tonnen Plastikmüll im Mittelmeer. Für die Verschmutzung ist laut einer Studie vor allem falsche Müllentsorgung verantwortlich.

Schildkröten im Mittelmeer.
Laut Forscher könnte die Unechte Karettschildkröte ein potenzieller Bioindikator sein - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Jährlich landen rund 230'000 Tonnen Plastikmüll im Mittelmeer.
  • Eine Studie hat ergeben, dass die Verschmutzung durch falsche Müllentsorgung entsteht.
  • Wird der Plastikbestand nicht reduziert, führt dies zu schweren Langzeitschäden.

Rund 450 Millionen Menschen leben in den Staaten um das Mittelmeer und entlang seiner Zuströme. Ihr Müll wird nicht überall korrekt entsorgt. Wohl hunderttausende Tonnen Plastik landen deshalb jährlich im Mittelmeer, Tendenz deutlich steigend.

Für die Plastikverschmutzung des Mittelmeers ist laut einer Studie vor allem die falsche Müllentsorgung in wenigen Staaten verantwortlich.

Derzeit fliessen nach einer neuen Berechnung der Weltnaturschutzunion (IUCN) jährlich geschätzt 230'000 Tonnen Plastik ins Mittelmeer. Dies, allein aus den 33 Staaten an seinen Küsten und entlang wichtiger Zuflüsse wie Nil, Po und Rhone. Das entspricht umgerechnet pro Tag dem Inhalt von mehr als 500 Frachtcontainern. Das teilte die IUCN am Dienstag in Gland (VD) mit.

plastik
Plastikmüll an einem Mittelmeerstrand. Foto: Marwan Naamani/dpa - dpa-infocom GmbH

Plastikmüll macht dabei laut Studie 94 Prozent dieser Menge aus. Der grösste Anteil kommt demnach aus Ägypten (rund 74'000 Tonnen pro Jahr), Italien (34'000 Tonnen) und der Türkei (24'000 Tonnen). Bezogen auf die Einwohnerzahl ist der Spitzenreiter allerdings Montenegro (etwa 8 Kilogramm Plastikmüll pro Jahr und Kopf). Mikroplastik macht die anderen sechs Prozent aus.

Plastikmüll verursacht schwere Langzeitschäden

Mittlerweile könnten sich mehr als eine Million Tonnen Plastik im Mittelmeer angesammelt haben, schätzen die Autoren. Etwas mehr als ein Drittel des Plastikmülls, der im Meer landet, stamme direkt aus Städten aus Küstennähe. Die restlichen 65 Prozent werden etwa von Flüssen ins Meer getragen.

plastik
Viel Plastik landet im Meer (Symbolbild). - Keystone

Plastikverschmutzung könne schwere Langzeitschäden für Ökosysteme an Land und im Wasser auslösen, betonte Minna Epps. Sie ist die Direktorin des IUCN-Programms für Meere und Polarregionen. «Wie dieser Bericht klarmacht, reichen die derzeitigen und geplanten Massnahmen nicht aus, um den Plastikzustrom zu reduzieren.» Expertinnen und Experten warnten, dass sich die Müllmenge bis 2040 verdoppeln werde, falls keine entschiedenen Massnahmen getroffen würden.

Kommentare

Weiterlesen

Plastik
19 Interaktionen
Ab 2021
1 Interaktionen
Winterthur

MEHR IN NEWS

Extreme Weather Texas
Flutkatastrophe
walser kolumne
4 Interaktionen
Kolumne
Souvenirs
Seepferdli, Fleisch
Ehering Diamant Flughafen
2 Interaktionen
Dank Funkeln

MEHR STUDIE

a
66 Interaktionen
Neue Studie
Glückliches Paar, Mann gibt Frau Kuss auf den Hals
10 Interaktionen
Studie
Gamen
8 Interaktionen
Studie
Pflegekraft
6 Interaktionen
Laut Studie

MEHR AUS GLAND

Smartphone
«Meilenstein»
Swissquote Aktie
Dank gutem Marktumfeld
Atlantischer Lachs
14 Interaktionen
Studie
Braunbrustigel
3 Interaktionen
Rote Liste