Nobelpreis

Alain Aspect gewinnt mit zwei weiteren Kollegen Physik-Nobelpreis

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Schweden,

Anton Zeilinger, John F. Clauser und Alain Aspect haben den Physik-Nobelpreis erhalten. Die drei Quantenphysiker wurden für ihre Weg ebnende Ergebnisse geehrt.

Alain aspect
Alain Aspect gewinnt gemeinsam mit zwei weiteren Kollegen den Physik-Nobelpreis. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Physik-Nobelpreis geht an Alain Aspect, John F. Clauser und Anton Zeilinger.
  • Die drei Quantenphysiker wurden für ihre Forschung geehrt.
  • Die Ergebnisse werden als Weg ebnend für neue Technologien beschrieben.

Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an den Franzosen Alain Aspect, den US-Amerikaner John F. Clauser und den Österreicher Anton Zeilinger. Das teilte die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften am Dienstag in Stockholm mit. Alain Aspect und seine Kollegen forschten auf dem Gebiet der Quantenphysik.

Alain Aspect, Anton Zeilinger und John F. Clauser ebneten Weg

Die Forscher hätten bahnbrechende Experimente mit verschränkten Quantenzuständen durchgeführt. Bei denen haben sich zwei Teilchen wie eine Einheit verhalten, auch wenn sie getrennt sind.

Die Ergebnisse hätten den Weg geebnet für neue, auf Quanteninformation basierende Technologien. Die bedeutendste Auszeichnung für Physiker ist in diesem Jahr mit insgesamt zehn Millionen Kronen (knapp 900'000 Franken) dotiert.

alain Aspect
Alain Aspect ist Quantenphysiker. - Keystone

Preise in den letzten Jahren

Seit der ersten Vergabe im Jahr 1901 haben bislang 4 Forscherinnen und 214 Forscher den Physik-Nobelpreis erhalten. Der US-Amerikaner John Bardeen durfte sich sogar zweimal über den Preis freuen.

Am Montag war der Nobelpreis für Medizin und Physiologie dem in Leipzig arbeitenden schwedischen Forscher Svante Pääbo zugesprochen worden. Er erhielt den Preis für seine Erkenntnisse zur menschlichen Evolution. Er sequenzierte unter anderem als erster Wissenschaftler das Neandertaler-Genom.

Im vergangenen Jahr wurde der Nobelpreis in der Physik aufgeteilt. Die eine Hälfte ging an den Meteorologen Klaus Hasselmann und seinen Kollegen Syukuro Manabe. Beide haben eine solide physikalische Grundlage für unser Wissen über den Klimawandel geschaffen. Die andere Hälfte ging an den Italiener Giorgio Parisi für seine Arbeit zum Verstehen komplexer Systeme.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Right Livelihood Award
Aus Ukraine
2 Interaktionen
Medizin-Nobelpreis
Stockholm/Hamburg

MEHR IN NEWS

Donald Trump Badezimmer
9 Interaktionen
«Viel angemessener»
Nudisten
7 Interaktionen
Knast droht
Verhaftung
1 Interaktionen
Regensdorf ZH
Teaser
17 Interaktionen
In einer Schutzzone

MEHR NOBELPREIS

aghion howitt
Nobelpreis 2025
476 Interaktionen
Trump geht leer aus
László Krasznahorkai
1 Interaktionen
Würdigung
nobelpreis für chemie
1 Interaktionen
2025

MEHR AUS SCHWEDEN

Prinz Daniel von Schweden
Royals
Schweden
18 Interaktionen
Sensation
Justitia
1 Interaktionen
In Schweden
Stadt Platz Gebäude Skulptur Denkmal
26 Interaktionen
SBB