Nobelpreis für Chemie: Fast eine Million Euro Preisgeld für Gewinner
Den Nobelpreis für Chemie erhalten dieses Jahr drei Forscher aus Japan, Ausralien und den USA. Sie gewinnen damit 11 Millionen Schwedische Kronen.

Der Nobelpreis für Chemie ist 2025 mit elf Millionen schwedischen Kronen dotiert. Das entspricht etwa 930'000 Franken, berichtet die «Tagesschau».
Das Preisgeld wird unter den maximal drei ausgezeichneten Wissenschaftlern gleichmässig aufgeteilt. Zusätzlich erhalten sie eine Urkunde und die Nobelmedaille mit eingraviertem Namen.
Nobelpreis für Chemie wird aufgeteilt
Für 2025 wurden Susumu Kitagawa (Japan), Richard Robson (Australien) und Omar Yaghi (USA) mit dem Chemie-Nobelpreis ausgezeichnet, so die «Zeit». Ihre Arbeiten zu metallorganischen Gerüstverbindungen bieten neue Möglichkeiten zur Speicherung von Gasen, Gewinnung von Wasser und Umweltschutz.
Die Preise würdigen ihre bedeutende Forschung, die beispielsweise die Wassergewinnung aus Wüstenluft ermöglicht.
Historie und Bedeutung des Preisgeldes
Seit 1901 wird der Chemie-Nobelpreis jährlich vergeben. Das Preisgeld hat sich seit den Anfängen deutlich erhöht.

Alfred Nobel legte in seinem Testament fest, dass die Zinserträge seines Vermögens an Forscher gehen sollen, erklärt das «ZDF». Die Erhöhung des Preisgeldes sichert die renommierte Auszeichnung auch zukünftig ab.
In der Vergangenheit wurde das Preisgeld stets zwischen bis zu drei Personen geteilt.