Nasa beobachtet Asteroid so nah wie noch nie beim Vorbeiflug an der Erde

AFP
AFP

USA,

Das war nur knapp vorbei - zumindest für kosmische Standards.

Asteroid «2020 QG» beim Vorbeiflug der Erde
Asteroid «2020 QG» beim Vorbeiflug der Erde - NASA/JPL-CALTECH/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Himmelskörper nur knapp 3000 Kilometer vom Blauen Planeten entfernt unterwegs.

So nah wie nie zuvor hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa einen Asteroiden bei seinem Vorbeiflug an der Erde beobachtet. Der Asteroid mit dem Namen «2020 QG» flog in einer Entfernung von 2950 Kilometern an der Erde vorbei, wie das Jet Propulsion Laboratory (JPL) der Nasa an der US-Universität Caltech am Dienstag mitteilte.

Für Erdenbewohner stellte der zwischen drei und sechs Metern lange Asteroid allerdings keine Gefahr dar: Wie die Nasa erklärte, wäre der vergleichsweise kleine Himmelskörper beim Eintritt in die Erdatmosphäre verglüht.

Der Asteroid flog am Sonntag gegen 6 Uhr deutscher Zeit über den südlichen Indischen Ozean. Dabei kam das 12,3 Kilometer pro Sekunde (circa 44.300 km/h) schnelle Geschoss der Erde deutlich näher als die meisten Fernsehsatelliten, die auf einer Höhe von 36.000 Kilometer fliegen.

Laut Nasa gibt es solche knappen Vorbeiflüge ein paarmal im Jahr. Sie seien allerdings schwer aufzuzeichnen - es sei denn, die Asteroiden steuern direkt auf die Erdoberfläche zu. In diesem Fall gibt es üblicherweise eine Explosion wie die, die 2013 im russischen Chelyabinsk für Aufregung sorgte. Damals war ein rund 20 Meter grosser Meteor in die Erdatmosphäre über Sibirien eingedrungen. Bei seiner Explosion zerbarsten Fenster im Umkreis von mehreren Kilometern. Dabei wurden etwa tausend Menschen verletzt.

«2020 QG» war zuerst als langer Lichtstrahl von einem Teleskop der Caltech am Palomar Observatorium nördlich von San Diego entdeckt worden. «Es ist wirklich cool, einen kleinen Asteroiden zu sehen, der so nahe kommt, weil wir dann beobachten können, wie die Erdanziehungskraft seine Route deutlich verändert», erklärte der Direktor des Nasa-Instituts für die Erforschung erdnaher Objekte, Paul Chodas. Laut Berechnungen von JPL veränderte der Asteroid seine Flugbahn wegen der Erdgravitation um 45 Grad.

Kommentare

Weiterlesen

SBB
143 Interaktionen
Keine Pausenräume
a
132 Interaktionen
Als Abfangjäger

MEHR IN NEWS

formel 1 appple
Sportübertragung
Schwere Vorwürfe

MEHR NASA

Mond Menschen Raumanzüge
Washington
2 Interaktionen
Zurückgezogen
nasa
14 Interaktionen
Neun Monate
5 Interaktionen
NOAA und Nasa

MEHR AUS USA

Texas Trump
5 Interaktionen
Texas-Flut
xrp
4 Interaktionen
2,78 Dollar
Brad Pitt Angelina Jolie
3 Interaktionen
Weingut-Zoff