Krebs

mRNA-Impfstoffe machen Hoffnung im Kampf gegen Krebs

Samantha Reimer
Samantha Reimer

Deutschland,

mRNA-Impfstoffe revolutionieren nicht nur den Schutz vor Viren, sondern geben auch Hoffnung im Kampf gegen Krebs.

mrna
Krebszellen sollen mit einem mRNA-Impfstoff erfolgreich zerstört werden können. (Symbolbild) - AFP/Archiv

mRNA-Impfstoffe sind nicht nur ein Erfolgsmodell der Covid-Pandemie, sondern auch eine vielversprechende Innovation in der Krebsforschung. Die Technologie basiert auf der mRNA, die genetische Anweisungen transportiert, um im Körper spezifische Proteine zu erzeugen.

So aktiviert der mRNA-Impfstoff gezielt das Immunsystem gegen Krebszellen und soll deren Erkennung und Zerstörung fördern. So erläuterte es der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ).

mRNA-Impfstoff auf Patient angepasst

Die Impfstoffe werden dabei auf die individuellen Tumormerkmale jedes Patienten angepasst. Mittels Sequenzierung des Tumorgewebes finden Forscher patientenspezifische Angriffspunkte, die als Basis für den massgeschneiderten mRNA-Impfstoff dienen.

Klinische Studien zeigen bei Melanomen einen potenziellen Rückgang des Rückfallrisikos um bis zu 50 Prozent. So berichtet es der «ZDF»

Glaubst du, die Impfstoffe werden bald verfügbar sein?

Die zugelassenen Therapien sind noch in Arbeit, doch erste Hoffnungsträger könnten aber noch 2025 und 2026 verfügbar sein.

Auch in der Schweiz in Arbeit

Im Bereich Krebs sind laut dem «SRF», insbesondere Anwendungen gegen Melanome, Lungenkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs und Glioblastome im Fokus. Doch Herausforderungen bestehen noch, vor allem bei der komplexen Anpassung des Impfstoffs und den hohen Kosten.

mrna
mRNA-Impfstoffe kamen insbesondere in der Corona-Pandemie zum Einsatz. 8Symbolbild) - Depositphotos

In der Schweiz gibt es die Absicht, diese Innovationen möglichst vielen Patienten zugänglich zu machen. Die Finanzierung und Forschung bleiben aber eine wichtige Grundlage.

Vor allem, weil in den USA aktuell Finanzierungsstopps für mRNA-Impfstoff-Programme auf dem politischen Radar sind. Nichtsdestotrotz könnte die mRNA-Technologie ein weiterer Meilenstein in der Krebsbehandlung werden.

Kommentare

User #9901 (nicht angemeldet)

Apropos Krebs. Weshalb hört die Statistik der Krebsfälle in der Schweiz ab 2020 auf?

User #9773 (nicht angemeldet)

Alles was mir rMNA daherkommt, Hände weg.

Weiterlesen

Krebs
7 Interaktionen
Forschung
biontech
211 Interaktionen
Forschung läuft
Impfungen Biontech
736 Interaktionen
«Braucht mehr Daten»

MEHR IN NEWS

Unfall Rapperswil-Jona
Rapperswil-Jona SG
Fall Fabian
1 Interaktionen
Fall Fabian (†8)
Kollision Unterkulm
Unterkulm AG
freiburger voralpen autobahn 12
Bei Vaulruz FR

MEHR KREBS

Kim Flint
Sie hatte Krebs
29 jahren bradshaw
Mit 29 Jahren
Coronavirus
88 Interaktionen
Studie
Krebszellen led licht
5 Interaktionen
Forschung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

AfD
Konferenz in Sotschi
Dresden prozess
Dresden (D)
Rheinmetall
2 Interaktionen
Wachstum
Neugeborenes
3 Interaktionen
Alle wohlauf