Kreuzimmunität soll vor Infektion mit Coronavirus schützen

Fiona Christ
Fiona Christ

Grossbritannien,

Die Kreuzimmunität soll der Grund dafür sein, weshalb sich manche selbst nach einem engen Kontakt mit Infizierten nicht mit Sars-CoV-2 anstecken.

Kreuzimmunität
Ein Sars-Cov-2 Virus. Die Kreuzimmunität soll ein Schutz davor sein.(Archivbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Kreuzimmunität soll vor der Ansteckung mit Sars-CoV-2 schützen.
  • «Normale» Corona-Viren sollen der Grund sein, dass Sars-CoV-2 nicht alle betrifft.

Immer wieder hört man davon, dass in von Covid-19 betroffenen Familien oder Partnerschaften manche Personen nicht krank werden. Wissenschaftler aus Grossbritannien haben jetzt den Laborbeweis für die wahrscheinlichste Ursache gefunden.

Es soll sich um eine Kreuzimmunität der anhaltend «Gesunden», gekreuzt mit den Covid-19-Erregern handeln. Diese kommen von einer zuvor durchgestandenen Infektion mit «normalen» Coronaviren.

Bei dieser Kreuzimmunität scheinen die T-Zellen eine wichtige Rolle zu spielen. Diese sollen sich als Reaktion auf eine Infektion mit humanen Corona-Erkältungsviren (huCoVs) gebildet haben. Denn Corona ist nicht etwas komplett Neues. Mindestens vier Coronavirus-Arten kursieren in der Menschheit seit langer Zeit als Erreger saisonaler banaler Erkältungen.

Kreuzimmunität schützt gegen Sars-CoV-2-Infektion

Neu ist die Hypothese nicht. Allerdings fehlte es bisher an überzeugenden Beweisen, die jetzt von Wissenschaftlern um Rhia Kundu vom Imperial College London geliefert wurden. Dies hiess es am Dienstag in der deutschen «Pharmazeutischen Zeitung». Veröffentlicht haben die Wissenschafter ihre Ergebnisse am Montag im «Nature Communications».

kreuzimmunität
In einem Labor werden Tests auf das Coronavirus untersucht. (Symbolbild) - keystone

Die Wissenschafter hatten bereits seit September 2020, als in England noch sehr wenige Menschen an Covid-19 erkrankt waren, Untersuchungen durchgeführt.

Ajit Lalvani, der Seniorautor der Studie und Direktor am Imperial College in London, wurde folgendermassen zitiert. «Unsere Studie liefert den bisher deutlichsten Beweis dafür, dass T-Zellen eine schützende Funktion gegen eine Sars-CoV-2-Infektio haben. Diese werden durch Erkältungs-Coronaviren hervorgerufen. Diese T-Zellen bieten Schutz, indem sie Proteine im Inneren des Virus angreifen und nicht das Spike-Protein auf der Virusoberfläche.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Covid 19 Schnupfen
4 Interaktionen
Laut neuer Studie
Erkältung Coronavirus
Covid-19-Infektion
10 Interaktionen
Vorteil bei Corona?
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN NEWS

Ebikon LU
Ebikon LU
Per 1. Juli 2025
Kantonspolizei St. Gallen
Wattwil SG
Waldbrände
Feuerwehr im Einsatz

MEHR CORONAVIRUS

a
Seit Corona
Impfungen
19 Interaktionen
Studie
basel covid mutter
10 Interaktionen
Basel
Corona
12 Interaktionen
Corona

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Ed Sheeran
1 Interaktionen
«Old Phone»
Nigel Farage
Kommunalwahlen
king charles
10 Interaktionen
«Grösstes Mitgefühl»
Magischer Zirkel Frau
Profi-Zauberin