WHO

Hydroxychloroquin verliert den Segen der WHO

AFP
AFP

Genève,

Die WHO schiebt den klinischen Studien zur Bekämpfung von Covid-19 mit Hydroxychloroquin den Riegel. Das Malaria-Mittel zeigt nämlich keine positive Wirkung.

Hydroxychloroquin
Hydroxychloroquin-Tabletten. - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Die WHO hat die klinischen Studien mit Hydroychloroquin im Corona-Krampf eingestellt.
  • Das Malaria-Mittel ist zur Behandlung von Covid-19-Patitenten seit längerem umstritten.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die klinischen Studien zur Wirksamkeit des Medikaments Hydroxychloroquin im Kampf gegen das Coronavirus endgültig eingestellt.

Erkenntnisse aus eigenen Studienreihen und anderen Veröffentlichungen hätten gezeigt, dass das Medikament die Sterblichkeitsrate von Covid-19-Patienten nicht senke. So sagte die WHO-Expertin Ana Maria Henao-Restrepo am Mittwoch bei einer virtuellen Pressekonferenz in Genf.

Hydroxychloroquin sei zusätzlich gefährdend

Die WHO hatte Tests mit dem Medikament ebenso wie mit anderen Medikamenten in einer Studie mit dem Namen «Solidarity» begonnen.

Nachdem eine umstrittene Studie zu dem Schluss gekommen war: dass das Medikament Patienten mit Covid-19 zusätzlich gefährden könnte, waren die klinischen Tests mit dem Malariamittel vorübergehend ausgesetzt worden. Später wurden sie jedoch wieder aufgenommen.

FDA zog Sondergenehmigung zurück

Das Malariamittel ist in der Behandlung von Covid-19-Patienten seit längerem umstritten. Vor kurzem hatte auch die US-Arzneimittelbehörde FDA eine Sondergenehmigung für Hydroxychloroquin und Chloroquin zum Einsatz gegen das Coronavirus zurückgezogen.

Es könne nicht mehr davon ausgegangen werden, dass die Medikamente bei der Behandlung von Covid-19 wirksam seien. So teilte die Behörde mit.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Coronavirus Dexamethason Medikament
57 Interaktionen
Zweifel an Medi
Sklerose
4 Interaktionen
Studie zeigt
Malaria Medi
10 Interaktionen
Malaria-Medi

MEHR IN NEWS

Freienstein ZH Kontrolle
Freienstein ZH
Bundesrat Martin Pfister
55 Interaktionen
Kampfjet
polizei vorfälle badis
5 Interaktionen
Rheinland-Pfalz

MEHR WHO

WHO
24 Interaktionen
50 Prozent
Mücke
2 Interaktionen
Massnahmen
Mann Bank See Möwen
3 Interaktionen
WHO-Bericht
Virus Sars-CoV-2
10 Interaktionen
WHO-Rat

MEHR AUS GENèVE

Schweden WEURO 2025
4 Interaktionen
An WEURO 2025
Rinderseuche
5 Interaktionen
Tierseuche in Frankreich
FC Zürich
157 Interaktionen
Transfer-Karussell
Hitzewelle
41 Interaktionen
30 Tage über 30 Grad