Gross wie Katze: Neues Riesen-Insekt in Australien entdeckt

Kira Schilter
Kira Schilter

Australien,

In den Baumkronen Australiens wurde eine neue Art der Stabheuschrecke entdeckt. Es handelt sich dabei um das schwerste bisher bekannte Insekt der Insel.

00:00 / 00:00

Diese neu entdeckte Art der Stabheuschrecke ist 40 Zentimeter lang und wiegt 44 Gramm. - James Cook University / Angus Emmott

Das Wichtigste in Kürze

  • In Australien wurde ein neues Insekt entdeckt.
  • Diese Stabheuschrecke ist 40 Zentimeter lang und 44 Gramm schwer.
  • Es handelt sich dabei um das grösste bisher bekannte Insekt, das es in Australien gibt.

In einem abgelegenen Regenwald Australiens haben Wissenschaftler eine neue Art von Stabheuschrecke entdeckt. Sie wurde auf «Acrophylla alta» getauft und misst beeindruckende 40 Zentimeter Länge – wie eine kleine Katze.

Stabinsekten in dieser Grösse sind in Australien keine Neuheit. Erstaunlich sei aber das Gewicht, erklärt der Forscher Angus Emmott von der James Cook University. Die neu identifizierte Spezies wiegt 44 Gramm – etwa so viel wie ein Golfball.

Emmott erklärt die Masse des Riesen-Insekts mit seinem feuchten und kühlen Lebensraum. «Ihre Körpermasse hilft ihnen wahrscheinlich dabei, die kälteren Bedingungen zu überleben. Deshalb haben sie sich im Laufe von Millionen von Jahren zu diesem grossen Insekt entwickelt.»

Das sagt er in einer Pressemitteilung der Universität. Und weiter: «Nach allem, was wir bisher wissen, ist dies das schwerste Insekt Australiens».

Die Stabheuschrecke lebt hoch in den Baumkronen

Diese neue Stabheuschrecke lebt in den Baumkronen des bergigen Feucht-Tropengebiets im äussersten Norden Queenslands. Emmott vermutet, dass die Abgeschiedenheit des Lebensraums der Grund dafür ist, dass das Insekt so lange unentdeckt blieb.

«Das Tier lebt hoch in den Baumkronen. Nur wenige Menschen bekommen es zu Gesicht, es sei denn, ein Zyklon oder ein Vogel bringt es herunter», erklärt er.

Findest du Insekten faszinierend?

Eine weitere Besonderheit dieser neuen Art sind ihre charakteristischen Eier. Laut Emmott hat jede Stabheuschreckenart ihren eigenen unverwechselbaren Ei-Stil: «Sie haben alle unterschiedliche Oberflächen und Texturen und Vertiefungen, und sie können verschiedene Formen haben. Selbst die Kappen auf ihnen sind alle sehr einzigartig.»

Kommentare

User #3051 (nicht angemeldet)

Auch das werdendie Skeptiker nicht glauben oder es wird sie ängstigen.

Weiterlesen

Algenblüte
Krisensitzung
Riesen-Insekten
44 Interaktionen
Nasskaltes Wetter
eier
12 Interaktionen
Nährwerte

MEHR IN NEWS

2 Interaktionen
An britischen Unis
netanjahu
Nahost-Krieg

MEHR AUS AUSTRALIEN

Neue Chefin Bundespolizei Australien
3 Interaktionen
Krissy Barrett
Eier Studie
15 Interaktionen
Forschung
Demonstration Gaza Israel Sydney
10 Interaktionen
Massenprotest
Carolina Wilga
1 Interaktionen
Nach Rettung